Kurzarbeit, Kurzarbeitergeld, Geld, Soforthilfe, Corona, Coronavirus, beantragen, Hilfe, Deutschland, Bund, Firma, Betrieb, Hinweis, Info, Hinweisschild, betroffen, bewilligen, Staat, Schild, Bundesregierung, Rezession, Unternehmer, Unternehmen, Gehalt, Lohn, Konzern, Beschäftigte, Gefahr, Angst, Infoschild, Gehaltszahlungen, Arbeitsagentur, Coronakrise, Lohnfortzahlung, Angestellte, Betrieb, Arbeitnehmer, Finanzhilfe, Gewerbe, handeln, Corona-Krise, Gastronomie, sofort, Kleinunternehmen, Wort, Buchstaben, Coronavirus-Krise, Wirtschaft, Covid-19, Text, Hintergrund, BRD Schlagwort(e): Kurzarbeit, Kurzarbeitergeld, Geld, Soforthilfe, Corona, Coronavirus, beantragen, Hilfe, Deutschland, Bund, Firma, Betrieb, Hinweis, Info, Hinweisschild, betroffen, bewilligen, Staat, Schild, Bundesregierung, Rezession, Unternehmer, Unternehmen, Gehalt, Lohn, Konzern, Beschäftigte, Gefahr, Angst, Infoschild, Gehaltszahlungen, Arbeitsagentur, Coronakrise, Lohnfortzahlung, Angestellte, Betrieb, Arbeitnehmer, Finanzhilfe, Gewerbe, handeln, Corona-Krise, Gastronomie, sofort, Kleinunternehmen, Wort, Buchstaben, Coronavirus-Krise, Wirtschaft, Covid-19, Text, Hintergrund, BRD
copyright by Oliver Boehmer - bluedesign®

Auswirkungen des Ukraine-KriegesErleichterter Zugang zu Kurzarbeit erneut verlängert

Der Zugang zum Kurzarbeitergeld soll unter vereinfachten Bedingungen weiter möglich bleiben. Eine entsprechende Verordnung des Bundes sieht eine Verlängerung bis Ende Juni 2023 vor. Kurzarbeitergeld soll weiterhin gezahlt werden, wenn zehn Prozent der Beschäftigten eines Betriebs von Arbeitsausfall betroffen sind. 

Mit der beschlossenen Kurzarbeitergeldzugangsverordnung (KugZuV) bleiben die Voraussetzungen für den Zugang für Kurzarbeitergeld weiterhin herabgesetzt. Konkret heißt das: 

Kurzarbeitergeld kann derzeit bereits gezahlt werden, wenn zehn Prozent der Beschäftigten in einem Betrieb von einem Entgeltausfall von mindestens 10 Prozent betroffen sind. Regulär wäre dies der Fall, wenn ein Drittel der Beschäftigten betroffen wären. Zudem müssen Beschäftigte keine negativen Arbeitszeitsalden („Minusstunden“) aufbauen.

Das Kurzarbeitergeld beträgt 60 Prozent beziehungsweise 67 Prozent der sogenannten Nettoentgeltdifferenz. Den höheren Leistungssatz von 67 Prozent erhalten Arbeitnehmerinnen oder Arbeitnehmer, die beispielsweise mindestens ein Kind haben. Sozialversicherungsbeiträge werden von Arbeitgebern gegenwärtig zur Hälfte erstattet, wenn die Kurzarbeit mit Qualifizierung verbunden wird.