Builders make wall brick and cement, technology. Builders use cement mixtures that bricks bind together. Cement is used as kind glue located inside each seam. Men build brick wall Schlagwort(e): masonry, stonework, cement, block, industrial, builder, development, construction, worker, renovation, uniform, protective, building, repairman, workman, service, profession, labor, contractor, yellow, technology, protection, craftsman, structure, men, wear, interior, expert, hard, safety, architecture, repair, wall, material, brick, space, grungy, stonewall, horizontal, brickwork, rough, rectangle, square, built, surface, solid, glue, located, seam, build, masonry, stonework, cement, block, industrial, builder, development, construction, worker, renovation, uniform, protective, building, repairman, workman, service, profession, labor, contractor, yellow, technology, protection, craftsman, structure, men, wear, interior, expert, hard, safety, architecture, repair, wall, material, brick, space, grungy, stonewall, horizontal, brickwork, rough, rectangle, square, built, surface, solid, glue, located, seam, build
megaflopp - stock.adobe.com

Die Entscheidung, ob ein Vergabeverfahren EU-weit bekannt gemacht wird, liegt ab Erreichen eines bestimmten Auftragswertes nicht mehr im Ermessen der Vergabestelle. Mit Wirkung zum 01.01.2022 ist nun eine Anpassung der EU-Schwellenwerte erfolgt.Anpassung der EU-Schwellenwerte

EU-Schwellenwerte ab 01.01.2022

Klassische Vergaben

Bauleistungen: 5.382.000 € - bisher 5.350.000 €

Liefer- und Dienstleistungsaufträge (obere und oberste Bundesbehörden): 140.000 € - bisher 139.000 €

Liefer- und Dienstleistungen (alle übrigen öffentlichen Auftraggeber): 215.000 € - bisher 214.000 €

Sektorenrichtlinie und Richtlinie Verteidigung und Sicherheit

Bauleistungen: 5.382.000 € bisher 5.350.000 €

Liefer- und Dienstleistungsaufträge (obere und oberste Bundesbehörden): 431.000 € - bisher 428.000 €

Konzessionen

Konzessionen: 5.382.000 € - bisher 5.350.000 €

Der Schwellenwert für die Vergabe von sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen wird nicht angepasst und beträgt weiterhin 750.000 €.

Hintergrund:

Die turnusmäßige Anpassung der Schwellenwerte erfolgt auf Grundlage des Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen (Government Procurement Agreement – GPA). In einem Rhythmus von 24 Monaten werden die EU-Schwellenwerte überprüft und angepasst. Die Anpassungen sind notwendig, da die Festlegungen im GPA auf einer künstlich geschaffenen Währungseinheit beruhen, sogenannten Sonderziehungsrechten.

Da für diese kein fester Wechselkurs im Verhältnis zum Euro festgeschrieben wurde, sind die Werte der Sonderziehungsrechte entsprechend der Wechsel-kursschwankungen von der EU-Kommission im Zweijahresrhythmus neu zu berechnen.

Ansprechpartner:

Auftragsberatungsstelle (ABST) Mecklenburg-Vorpommern

Lars Wiedemann, wiedemann@abst-mv.de, Telefon: 0385 61738117