
Was soll man in Zeiten von Corona bloß anfangen? Eine Ausbildung im Handwerk! Mit diesem Motto geht das Azubi-Mobil der Handwerkskammer im August auf Tour durch den Kammerbezirk, um noch nicht vermittelte Jugendliche und deren Eltern für die Ausbildung im Handwerk zu gewinnen.Ausbildung. Jetzt erst recht!
In vielen Handwerksbetrieben beginnt jetzt zum 1. August oder am 1. September das neue Ausbildungsjahr. Die Zahl der bereits abgeschlossenen Lehrverträge liegt im Bezirk der Handwerkskammer Schwerin fast auf dem Niveau des Vorjahres. Trotz der coronabedingten Kontakteinschränkungen ist es den Handwerksbetrieben bisher gut gelungen, erfolgreich für Berufsnachwuchs zu sorgen.
Für Dr. Gunnar Pohl, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Schwerin gibt es für die Attraktivität der handwerklichen Berufe gute Argumente: „Sie sind krisenfest, zukunftssicher, erfüllend, sinnvoll und bieten beste Aussichten auf eine erfolgreiche Perspektive in der Heimat. Nach einer Ausbildung im Handwerk stehen alle Wege offen, ob zum Meistertitel, zum Studium oder sogar bis auf den Chefsessel.“
Um noch nicht vermittelten Jugendlichen und deren Eltern Beratung und Unterstützung zu bieten und sie in Kontakt zu Ausbildungsbetrieben zu bringen, geht das Azubi-Mobil der Handwerkskammer Schwerin im August auf Tour durch den Kammerbezirk. Vom 10. bis zum 19. August macht es Halt an sieben Stationen. Hier geht es zu den Tourdaten.
Außerdem hat die Handwerkskammer eine Ausbildungs-Hotline geschaltet. Unter der Rufnummer 0151 – 646 724 55, die auch per WhatsApp erreichbar ist, bietet die Handwerkskammer Beratung, Tipps und Orientierungshilfe an. Die Nummer ist auch für Betriebe, die noch freie Lehrstellen anbieten, der direkte Draht.
Ihre Ansprechpartner für die Azubi-Tour:
Leiter Nachwuchsgewinnung
Tel. 0385 7417 - 2200
Mobil 0170 9830424
Beraterin für die Passgenaue Besetzung
Tel. 0385 7417 - 2201
Mobil 0160 4142047