Roadshow Digitalisierung
Gerald Schilling BIBB

In drei Anwenderworkshops lernen Teilnehmende innovative Lehr- und Lernkonzepte kennen, die im Zeichen der Digitalisierung von beruflicher Aus- und Weiterbildung stehen. BMBF-Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" kommt am 24. Oktober ins BTZ!

Am 24. Oktober präsentieren das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Schwerin ausgewählte Medienkonzepte, die im Rahmen des BMBF-Förderprogramms "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" entwickelt wurden.

Übergeordnetes Ziel der Projekte, die in Schwerin in Anwenderworkshops vorgestellt werden, ist es, die Lernortkooperation, den Wissensaustausch sowie die Optimierung von Ausbildungsprozessen zu fördern. Sie verbindet, dass sie sich bereits in der Praxis bewährt haben und auf verschiedene Branchen übertragbar sind.

Die Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" richtet sich an Verantwortliche aus Betrieben, überbetrieblichen Bildungsstätten, Berufsschulen, Kammern und Bildungseinrichtungen.

Programm:

12:00 Uhr   Registrierung und Imbiss
13:15 Uhr   Grußwort & Eröffnung
13:30 Uhr   Einführung in das Workshop-Programm
14:00 Uhr   Parallele Anwenderworkshops
17:00 Uhr   Abschlussrunde und Networking
17:30 Uhr   Ende der Veranstaltung

Workshop I: Kfz4me - Erstellung und Nutzung von Erklärvideos zur Entwicklung von Medien-, Sprach- und Sachkompetenz

Auszubildende bearbeiten bei Kfz4me fachliche Aufgaben, erstellen Fachtexte und entwickeln einen MP4-Film, der unter freier Lizenz im Internet abrufbar und so für Nachnutzungsszenarien - im Modus des "Flipped Classroom" - verfügbar ist. Kfz4me integriert digitale Medien so in den Ausbildungsprozess, dass Auszubildende ihre Sachkompetenz entwickeln und sich mit Fragen der Mediennutzung und Mediengestaltung auseinandersetzen.

Workshop II: KeaP digital - Betriebliche Experten entwickeln digitale Lerneinheiten für Anlernprozesse am Produktionsarbeitsplatz

KeaP digital ermöglicht mit einer IT-gestützten Lehr-Lern-Struktur, Anlernprozesse am Produktionsarbeitsplatz prozessorientiert aufzubereiten und zu digitalisieren. Erfahrene Fachkräfte erfassen implizites Wissen über Arbeitsprozesse explizit in digitale konfigurierte Lerneinheiten für Kolleginnen und Kollegen.

Workshop III: Social Virtual Learning - Gemeinsames Lernen in der virtuellen Realität

Die Anwendung Social Virtual Learning befähigt zum selbstbestimmten Lernen in einer Virtual Reality-Umgebung, die völlig neue Interaktions- und Kollaborationskonzepte ermöglicht. Lernanwendungen, bei denen 3D-Visualisierungen, Augmented Reality und Virtual Reality zum Einsatz kommen, unterstützen Lernende dabei, virtuelle Maschinen zu erkunden, mit diesen zu interagieren und gemeinsam mit anderen an Aufgaben zu arbeiten.

Weitere Informationen: www.qualifizierungdigital.de

Anmeldung: www.qualifizierungdigital.de/de/anmeldeformular

Handwerkstalente fördern
Handwerk.de