Baker holding a wooden paddle with formed dough ready to bake loaves of speciality bread displayed alongside in banner format Schlagwort(e): accompaniment, baker, bakery, baking, bread, food, gourmet, loaf, preparation, production, roll, speciality, carbohydrate, cereal, wheat, grain, chef, dough, holding, paddle, raw, ready, wooden, bagels, display, prepare, preparing, copy space, copy-space, copyspace, advertising, craft, bake, bakehouse, bakers, shop, whole, wholegrain, wholemeal, background, black, dark, banner, header, panorama, accompaniment, baker, bakery, baking, bread, food, gourmet, loaf, preparation, production, roll, speciality, carbohydrate, cereal, wheat, grain, chef, dough, holding, paddle, raw, ready, wooden, bagels, display, prepare, preparing, copy space, copy-space, copyspace, advertising, craft, bake, bakehouse, bakers, shop, whole, wholegrain, wholemeal, background, black, dark, banner, header, panorama

Bäcker- und Konditoreninnung Süd-WestmecklenburgBrot mit Botschaft

Bäckerhandwerk im Einsatz für gesundes Frühstück

Im Gymnasialen Schulzentrum „Fritz Reuter“ in Dömitz wird am 11. April der „Tag des Brotes“ mit einer Initiative für ein gesundes Frühstück verbunden. Die Bäcker- und Konditoren-Innung Süd-Westmecklenburg verknüpft ihre traditionelle öffentliche Brotprüfung hier erstmalig mit einem großen Schulprojekt.

Die Bäcker- und Konditoren-Innung Süd-Westmecklenburg lädt am 11. April ab 9 Uhr zur öffentlichen Brotprüfung im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Verbindung mit einem Schulprojekt „Gesundes Frühstück“ ein. Die Bäckerinnen und Bäcker der Region präsentieren ihre nahrhafte Handwerkskunst im Gymnasialen Schulzentrum in Dömitz und stellen sich öffentlich dem Urteil des Brotprüfers Daniel Plum vom Deutschen Brotinstitut e.V.

Für den Institutsprüfer geht es bei der Prüfung nicht nur um eine krosse Kruste und den guten Geschmack, sondern es spielen auch Kriterien wie Form und Aussehen, Oberflächen- und Krusteneigenschaften, Lockerung und Krumenbildung, Struktur und Elastizität, Geruch und Geschmack eine Rolle bei der Gesamtbewertung. „Das Ziel der Brotprüfung ist es, die Qualität der Backwaren auf einem stetig hohen Niveau zu halten“, erklärt Innungs-Obermeister Roland Görlitz. „Bei uns Handwerksbäckern können die Verbraucher auf Frische, gesunde Zutaten und traditionelle Verfahren zählen. Unseren Kunden wollen wir mit den öffentlichen Qualitätsprüfungen zeigen, dass sie in unsere geprüften Backwaren jederzeit Vertrauen haben können“, so der Obermeister weiter.

In Dömitz stellt die Innung diese jährliche Traditionsaktion nun erstmals in den Kontext des Themas „Gesundes Frühstück“. Im Gymnasialen Schulzentrum Dömitz werden rund 1.000 Schüler unterrichtet. Alle Klassenstufen werden in den Aktionstag aktiv eingebunden und lernen, dass Brot nicht nur ein wichtiges deutsches Kulturgut ist, sondern unverzichtbarer Bestandteil einer gesunden Ernährung. Nach der Brotprüfung können sie die Brote mit verschiedenen gesunden Aufstrichen verkosten, unter Anleitung beim Showbacken mitwirken oder die Informationsstände des Amtes Dömitz-Malliß und der Handwerkskammer Schwerin besuchen. Der Aktionstag wird vom Kooperationspartner IK Die Innovationkasse unterstützt.

Termin: Donnerstag 11. April, 9 bis ca. 13 Uhr

Ort: Gymnasiales Schulzentrum „Fritz Reuter“ Dömitz, Roggenfelder Straße 31A, 19303 Dömitz