
Junge Botschafter der Region stellen ihre handwerklichen Ausbildungsberufe vor.Digitale Berufsorientierung
Die Digitalisierung im Handwerk schreitet voran. In Zeiten, wo die Rekrutierung von Berufsnachwuchs immer schwieriger wird, kommt virtuelle Berufsorientierung zum Einsatz.
Neben den herkömmlichen Berufsorientierungsmessen, wo im direkten Kontakt SchülerInnen über eine Ausbildung im Handwerk informiert werden, wird nun ergänzend auf digitale Instrumente zurückgegriffen, um Schulabgängern die handwerklichen Ausbildungsberufe bildhaft und authentisch nahezubringen.
Das Konzept der digitalen Berufsorientierung beinhaltet kurze Videoclips, in denen BotschafterInnen des jeweiligen Gewerks den Ausbildungsberuf vorstellen und jugendgerecht wichtige Fragen rund um die Ausbildung, die Inhalte und Entwicklungsmöglichkeiten beantworten.
Diese Clips werden online und in den sozialen Medien der Handwerkskammer präsentiert sowie den Lehrern und Schülern für den Berufsorientierungsunterricht zugänglich gemacht. So sollen gerade vor dem Beginn eines neuen Ausbildungsjahres SchülerInnen auf die Möglichkeiten einer handwerklichen Ausbildung aufmerksam gemacht werden.
Leiter Nachwuchsgewinnung
Tel. 0385 7417 - 2200
Mobil 0170 9830424
Weitere Ausbildungsberufe
Auf dem YouTube-Kanal der Bundeskampagne "Das Handwerk" sind weitere Videos zu Ausbildungsberufen im Handwerk verfügbar. Weitere Werbematerialien der Kampagne stehen Betrieben und Organisationen aus dem Handwerk nach Registrierung kostenfrei im Werbeportal zur Verfügung.
Luisa Buck - Klempnerin/ Spenglerin
Frank Purk - Orthopädietechnik-Mechaniker
Laura Schönberger - Konditorin
Franz Rohsmeisl - Kfz-Mechatroniker
Johanna & Lukas Kaiser - Fahrzeuglackierer
Jule Janson - Beton- & Stahlbetonbauerin
Marcus Ostendorf - Bäcker
Claudia Ziegler - Friseurin
Carina Harders - Elektrotechnikerin