
Am 23. März laden das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit MV, die Wirtschaftskammern im Land, Verbände, der DGB, die Agentur für Arbeit und weitere Partner zum digitalen Weiterbildungstag MV ein. Digitaler Weiterbildungstag M-V
Krisen meistern. Know-how sichern. Weiter bilden. Unter diesem Motto steht der erste digitale Weiterbildungstag in Mecklenburg-Vorpommern. Der Tag soll die Bedeutung von Qualifizierung und Weiterbildung im März 2021 in den Fokus von Unternehmern und Beschäftigten rücken. Er findet analog zum Deutschen Weiterbildungstag und vor dem Hintergrund der aktuellen Gegebenheiten im digitalen Format statt.
Denn auch wenn die derzeitige Corona-Situation das Thema Fachkräftesicherung etwas in den Hintergrund gerückt hat, so zeigt sich im Krisenmanagement der Wirtschaft, wie wichtig qualifizierte Fachkräfte für das Land Mecklenburg-Vorpommern sind.
Insbesondere die digitalen Kompetenzen im Land müssen weiter konsequent ausgebaut werden. Die Innovations- und Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft hängt mehr denn je von den Kompetenzen und Qualifikationen der Beschäftigten ab. Und auch wenn es aktuell besonders schwer ist, Weiterbildung umzusetzen, so bietet die gezielte Qualifizierung der Mitarbeitenden auch die Chance, gestärkt aus der Krise herauszugehen.
Denn wer innovativ bleibt, sich fachlich und mental auf neue Herausforderungen einstellen kann, ist unverzichtbar für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit eines jeden Unternehmens. Um das Thema Qualifizierung stärker in das Bewusstsein zu rücken, veranstaltet das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit in Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern MV, den Handwerkskammern MV, dem Deutschen Gewerkschaftsbund, der Vereinigung der Unternehmensverbände in MV und der Bundesagentur für Arbeit am 23. März 2021 erstmalig einen Weiterbildungstag MV. Merken Sie sich schon jetzt diesen Termin vor und lassen Sie sich durch das Programm inspirieren. In digitalen Vorträgen und Workshops wird das Thema Qualifizierung und Weiterbildung aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet, z.B.: welche Bedeutung hat Weiterbildung für Wachstum und Innovation in einem Unternehmen, was für Fördermöglichkeiten kann ich als Arbeitnehmer und Arbeitnehmerin oder als Unternehmen in Anspruch nehmen, welche unterschiedlichen Qualifizierungsinstrumente und -formate werden angeboten, welche Strategien für die Mitarbeiterentwicklung gibt es und vieles mehr.
Anmeldung: https://weiterbildungstag-mv.de/.