Erzieherinnen Jennifer Hopp und Jessica Dunst, Kammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Gunnar Pohl, Erzieherin Ramona Oeding, Thomas Wopat und Alexander Kreimer von der MID Tischlerei in Schwerin (v.li.). Sitzend: Kita-Leiterin Katja Spitzer.

Kita Wettbewerb des Handwerks„Dreescher Zwergstätten“ ist Landessieger

Spielerisch das Handwerk entdecken konnten Kinder auch in diesem Jahr beim bundesweiten Kita-Wettbewerb des Handwerks „Kleine Hände, große Zukunft“. Landessieger in Mecklenburg-Vorpommern wurde die Kita Dreescher Zwergstätten aus Schwerin. Der Preis wurde heute Nachmittag von der Handwerkskammer Schwerin übergeben.

„Die intensive Beschäftigung mit dem Handwerk ist für Kinder ein spannendes Erlebnis, das ihre natürliche Neugier weckt, sie noch lange begleiten wird und das einen Grundstein für ein positives Handwerksbild legt. Der Kita-Wettbewerb erreicht dies auf eine direkte, kreative und praktische Weise. Aus diesem Grund ist uns diese jährlich stattfindende Aktion ein besonderes Anliegen“, sagt Dr. Gunnar Pohl, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Schwerin. „Wir freuen uns natürlich sehr über den Landessieger aus unserer Region und das große Engagement der Kitas und Handwerksbetriebe. Vielen Dank an alle Teilnehmer und einen ganz herzlichen Glückwunsch den Kindern der Dreescher Zwergstätten.“

Für den Wettbewerb ermöglichen Handwerksbetriebe Kindern zwischen 3 und 6 Jahren einen Einblick in die faszinierende Welt des Handwerks. Die Kinder durften den Profis in der MID Tischlerei in Schwerin nicht nur über die Schulter schauen, sondern selbst mit anpacken und Holzautos bauen. Im Anschluss haben die kleinen Handwerkerinnen und Handwerker ihre Erfahrungen kreativ auf einem Wettbewerbsposter verarbeitet.

Unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ wurden in diesem Jahr mehr als 520 Werke eingereicht, davon 12 aus Mecklenburg-Vorpommern. Eine Expertenjury mit Vertretern aus Handwerk und Frühpädagogik hat die kreativsten und einfallsreichsten Arbeiten ausgewählt und insgesamt 13 Landessieger gekürt. Diese haben ein Preisgeld von je 500 Euro für ein Kita-Fest oder einen Projekttag zum Thema Handwerk bekommen.

Der Kita-Wettbewerb, dessen 12. Auflage damit zu Ende gegangen ist, ist eine Initiative der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH) und wird von Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen bundesweit begleitet. Er hat schon viele tausend Kita-Kinder begeistert und zur Kreativität animiert. Eine Fortsetzung der erfolgreichen Aktion für 2025/2026 ist bereits in Vorbereitung: Die 13. Wettbewerbsrunde wird im Herbst starten. Alle Informationen finden sich unter www.amh-online.de.