mann im büro erklärt einer frau etwas Schlagwort(e): büro, business, beratung, berater, beratungsgespräch, schreibtisch, arbeit, arbeitsplatz, geschäftsleute, kommunikation, meeting, frau, mann, reden, sprechen, fragen, hilfe, unterstützung, einarbeitung, besprechung, kollegen, gespräch, arbeiten, geschäft, firma, unternehmen, personen, menschen, leute, pullover, blau, sitzend, weiß, zwei, kaukasier, 30s

Betriebsberatung der HandwerkskammerEnt-Bürokratisierung

Handwerksberatung zukunftssicher und unbürokratischer aufgestellt

Die neue Richtlinie zur Förderung eines Beratungsnetzwerks im Handwerk des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist veröffentlicht worden. Darunter fallen auch die Betriebsberatungen von Mitgliedsbetrieben durch die Handwerkskammer Schwerin.

In zweifacher Hinsicht bringt die neue Richtlinie zur Förderung des Beratungsnetzwerks im Handwerk Erfreuliches: Zum einen ist positiv, dass die finanzielle Unterstützung für die Beratung im Handwerk fortgeführt wird.

Zum anderen wird diese Beratung ab dem 1.01.2024 für Handwerksbetriebsinhaberinnen und – inhaber wieder einfacher zugänglich und mit weniger bürokratischem Aufwand sowohl für Unternehmer wie die Handwerksberater verbunden sein, da die De-minimis-Erklärung für die Betriebe wegfällt und im Anschluss an die erbrachte Beratungsleistung auch keine De-minimis-Bescheinigung mehr ausgehändigt werden muss. Das bedeutet, dass die Betriebe zukünftig lediglich einen Beratungsauftrag gegenzeichnen müssen, in dem über die Förderung und die damit in Verbindung stehenden Datenschutzregelungen informiert wird. Nach Abschluss der Beratung erhält der beratene Betrieb lediglich einen Beratungsbericht, dessen Empfang auch nicht bestätigt werden muss. Damit ist die bürokratische Hemmschwelle deutlich niedriger. Zumal einige, wenn auch wenige Betriebe aufgrund der bereits erhaltenen sonstigen Fördermittel von der Förderung ausgeschlossen waren, wenn sie das De-minimis-Limit von 200.000 Euro in drei Steuerjahren bereits erreicht hatten.

Mit der neuen Richtlinie zur Förderung eines Beratungsnetzwerks im Handwerk werden auch künftig bundesweit bis zu rund 600 Beratungs-, Informations- und Technologietransferstellen des Handwerks finanziell durch das BMWK unterstützt. Die Handwerksbetriebe erhalten so auch in Zukunft tatkräftige Unterstützung, um die zahlreichen Herausforderungen wie die digitale Transformation, den demografischen Wandel und die Umstellung auf nachhaltigere Wirtschaftsformen zu bewältigen.

Insbesondere ist es gelungen, die Förderung auf eine neue beihilferechtliche Grundlage zu stellen und den bürokratischen Aufwand zu verringern. Handwerksbetrieben wird wieder ein komplett schwellenfreier Zugang zu neutralen und unabhängigen Beratungsleistungen vor Ort ermöglicht. Damit ist ein wertvoller Schritt zum dringend erforderlichen Bürokratieabbau getan.

Ihr Ansprechpartner in der Handwerkskammer Schwerin: