Betriebswirt
Pixabay

Jetzt noch schnell den Karriereaufstieg sichern und bis zum 19. Juni in den laufenden Kurs einsteigen!Geprüfte/r Betriebswirt/in nach HwO


Praxisnah und an der Unternehmensrealität ausgerichtet

Diese Aufstiegsfortbildung ist bundesweit anerkannt. Sie erhalten zum Nachweis der erfolgreichen Abschlussprüfung ein Zeugnis und eine Urkunde der Handwerkskammer Schwerin. Damit haben Sie die höchste Stufe der Aufstiegsfortbildung im Handwerk erreicht.

Sie lernen anhand realistischer Fallbeispiele und praxisorientierter Projektarbeiten. Themen aus Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Personal oder Recht stehen bei uns nicht unverbunden nebeneinander, sondern werden im Zusammenhang betrachtet und bewertet. Das ermöglicht Ihnen selbständige Entscheidungsfindung, Problemlösungskompetenz und Sicherheit in der Betriebsführung.

Ansprechpartner

Beate Prien

Kursplanerin

Tel. 0385 7417 - 2110

b.prien--at--hwk-schwerin.de



LERNINHALTE

Unternehmensstrategie

• Sie bewerten volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen
• Sie bewerten rechtliche Rahmenbedingungen
• Sie planen Unternehmensstrategien

Unternehmensführung

• Sie gestalten Unternehmensführung und -organisation
• Sie gestalten das Rechnungswesen im Unternehmen
• Sie sichern Finanzierung und Liquidität im Unternehmen
• Sie setzen Marketingkonzepte und  Kundenmanagementsysteme um
• Sie optimieren die Wertschöpfung

Personalmanagement

• Sie planen den Personaleinsatz und gewinnen neue Mitarbeiter
• Sie führen Ihre Mitarbeiter und entwickeln sie potentialgerecht weiter

Innovationsmanagement

• Sie erarbeiten die Lösung für ein betriebliches Problem am realistischen Fallbeispiel

IHRE ZIELE

• Sie entwickeln eigene, passgenaue Strategien für Ihr Unternehmen

• Sie können diese Strategien steuern und umsetzen

• Sie treffen sichere Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen

• Sie optimieren Geschäftsprozesse und die Organisation Ihres Unternehmens

• Sie beherrschen moderne Techniken und Instrumente der Personalführung

• Sie motivieren Ihre Mitarbeiter/innen zu Höchstleistungen

• Sie treffen richtige Entscheidungen im Sinne von Gesetzen und Verordnungen



INFOS

Sie können die Fortbildung bei uns berufsbegleitend am Wochenende absolvieren. Der Unterricht findet 14-tägig statt. Einmal pro Jahr wird eine Blockwoche durchgeführt (Basis: Bildungsfreistellungsgesetz M-V).



ZEITEN

Freitags von 13:30 bis 20:45 Uhr

Samstags von 8:00 bis 16:00 Uhr

DAUER

630 Unterrichtsstunden

LERNMITTELEMPFEHLUNG

WLAN-fähiges Notebook

KOSTEN (FÖRDERUNG MÖGLICH)

Preis: 4.400,00 Euro (zzgl. Prüfungsgebühren lt. aktuellem Gebührenverzeichnis der Handwerkskammer Schwerin)