lächelnde geschäftsfrau schaut über aktenordner Schlagwort(e): büro, business, ordner, akte, aktenordner, organisation, buchhaltung, buchführung, dokumentation, ordnung, ablage, steuer, steuererklärung, weiterbildung, fortbildung, schulung, karriere, lehrgang, seminar, frau, geschäftsfrau, lächelnd, lächeln, arbeit, arbeiten, schreibtisch, arbeitsplatz, kompetenz, job, freundlich, beruf, bürokauffrau, firma, unternehmen, person, mensch, weiblich, positiv, selbstsicher, blond, attraktiv, 20-30, 20s
contrastwerkstatt - Fotolia

Die Fachkraft der Buchhaltung und des Rechnungswesens, der gerade bei angespannter Wirtschaftslage hohe Bedeutung zukommt!Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in (IHK)

Bilanzsicherheit sowie tiefgehende Steuerkenntnisse verbunden mit einschlägigen Rechtskenntnissen lassen den Bilanzbuchhalter im Betrieb, Steuerbüro und in Sozialeinrichtungen zur Führungskraft aufsteigen.

Anforderungsprofil

Zur Prüfung zuzulassen ist:

• wer eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis aufweist oder

• ein mit Erfolg abgelegtes wirtschaftswissenschaftliches Studium an einer Hochschule oder einen betriebswirtschaftlichen Diplom- oder Bachelor-Abschluss einer staatlichen oder einer staatlich anerkannten Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und danach eine mindestens zweijährige Berufserfahrung aufweisen kann oder

• eine mindestens sechsjährige Berufspraxis nachweist (mit wesentlichem Bezug zum betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen).

Zielgruppe

Fachkräfte aus Buchhaltung und Rechnungswesen in Wirtschaft und Verwaltung oder Mitarbeiter/innen aus Steuerbüros.

Inhalt

Die Grundlage ist der Rahmenstoffplan des Deutschen Industrie- und Handelskammertages mit folgenden Fachgebieten:

1. Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen

2. Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten

3. Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen

4. Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen

5. Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden

6. Ein internes Kontrollsystem sicherstellen

7. Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen

8. Ausbildereignung (Befreiung vom schriftlichen Teil gem. Prüfungsverordnung §12)

Lehrgangsinformationen

Unterrichtszeiten

zwei mal wöchentlich von 17:00 Uhr bis 21:20 Uhr, teilweise samstags von 08:00 Uhr bis 14:10 Uhr

Dauer

715 Unterrichtsstunden á 45 Minuten

Kosten (Förderung möglich)

3.980,00 € zzgl. Prüfungsgebühren (lt. aktueller Gebührenordnung IHK) sowie Literaturkosten. Es kann eine Ratenzahlung vereinbart werden. Wir beraten Sie gern zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.

Ansprechpartner

Beate Prien

Kursplanerin

Tel. 0385 7417 - 2110

b.prien--at--hwk-schwerin.de