
Meisterfeier 2022Großes Kino für neue Meisterinnen und Meister
Am 18. Mai hat die Handwerkskammer Schwerin einen neuen Jahrgang erfolgreich geprüfter Handwerksmeisterinnen und -meister sowie Betriebswirtinnen und Betriebswirte des Handwerks im Schweriner Filmpalast Capitol gefeiert.
Dazu zählen 69 Handwerksmeister und 4 Meisterinnen aus 9 Gewerken sowie 16 Betriebswirtinnen und Betriebswirte nach der Handwerksordnung. Die stärksten Gewerke sind: Kraftfahrzeugtechniker (21), Installateur und Heizungsbauer (17) sowie Elektrotechniker (11). Weitere Meisterinnen und Meister haben ihre Prüfungen in den Gewerken Metallbauer, Tischler, Maler und Lackierer, Friseur, Maurer und Betonbauer sowie Straßenbauer abgelegt.
Das Durchschnittsalter der Jungmeister/innen beträgt 34 Jahre. Der jüngste Meister ist 21 Jahre alt, der älteste 53. Seit der Wende haben mit diesem Jahrgang insgesamt 5.085 Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterprüfung erfolgreich bestanden.
Die Meisterfeier begann um 15:00 Uhr im Schweriner Filmpalast Capitol. Die Festrede hielt der Journalist und ehemalige Leiter des ARD-Studios Brüssel Rolf-Dieter Krause unter der Überschrift „Das deutsche Handwerk in Europa“. Er stellte das Handwerk und die Meisterqualifikation in den Kontext der Europäischen Union und machte deutlich, warum Deutschland weder auf die duale Berufsausbildung noch auf das Meisterprivileg verzichten sollte.