Builders make wall brick and cement, technology. Builders use cement mixtures that bricks bind together. Cement is used as kind glue located inside each seam. Men build brick wall Schlagwort(e): masonry, stonework, cement, block, industrial, builder, development, construction, worker, renovation, uniform, protective, building, repairman, workman, service, profession, labor, contractor, yellow, technology, protection, craftsman, structure, men, wear, interior, expert, hard, safety, architecture, repair, wall, material, brick, space, grungy, stonewall, horizontal, brickwork, rough, rectangle, square, built, surface, solid, glue, located, seam, build, masonry, stonework, cement, block, industrial, builder, development, construction, worker, renovation, uniform, protective, building, repairman, workman, service, profession, labor, contractor, yellow, technology, protection, craftsman, structure, men, wear, interior, expert, hard, safety, architecture, repair, wall, material, brick, space, grungy, stonewall, horizontal, brickwork, rough, rectangle, square, built, surface, solid, glue, located, seam, build
megaflopp - stock.adobe.com

Kleine BauvorlageberechtigungHandwerkspolitischer Erfolg

Die Handwerkskammern und der Bauverband des Landes haben sich bei der Landesregierung erfolgreich für die Einführung der Kleinen Bauvorlageberechtigung für Handwerksmeister stark gemacht.

Die angekündigte Novellierung der Landesbauordnung ist eine deutliche Stärkung der handwerklichen Meisterbetriebe aus dem Bauhandwerk sowie ein Schritt zur Entbürokratisierung. „Die Handwerkskammern, der Bauverband des Landes und der Landesinnungsverband des Bauhandwerks haben sich seit Jahren für die Einführung der Kleinen Bauvorlage in Mecklenburg-Vorpommern für die Gebäudeklassen 1 und 2 eingesetzt. Mit der Einführung wird ein gravierender Standortnachteil gegenüber benachbarten Bundesländern endlich beseitigt“, betonen die Präsidenten der Handwerkskammern Schwerin Uwe Lange und Ostmecklenburg-Vorpommern Axel Hochschild.

„Unsere Handwerksmeister verfügen über die notwendige berufliche Qualifikation, freistehende, eingeschossige Gebäude bis zu einer bestimmten Brutto-Grundfläche, Änderungen an Gebäuden der Gebäudeklassen 1 und 2 sowie freistehende oder einseitig angebaute Garagen durch eine entsprechende Planungsleistung zu untersetzen. Die kleine Bauvorlageberechtigung gibt es bereits in elf Bundesländern. Nun erwarten wir auch eine breite Zustimmung durch alle Parteien im Landtag. Hier wird sich zeigen, wer dem Handwerk nahesteht“, so der Landesinnungsmeister des Bauhandwerks Rainer Bauer.

Die Modifizierung zur vereinfachten Bearbeitung von Genehmigungsverfahren sei auch die richtige Weichenstellung für ein effizienteres und schnelleres Bauen. Jetzt müsse die novellierte Landesbauordnung im Landtag zügig beschlossen werden, so die Vertreter des Handwerks.