
Landeswettbewerb 2023Handwerkspreis der Bürgschaftsbank MV
Die Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern GmbH (BMV) verleiht zum vierten Mal den „Handwerkspreis der BMV“. Noch bis zum 15. September 2023 können sich Handwerksunternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern bewerben, die eine Bürgschaft erhalten haben. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 500 Euro dotiert. Nach der Auszeichnung als Landessieger qualifiziert sich das Unternehmen für das Finale des Bundeswettbewerbs um den Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken.
Um für den „Handwerkspreis der BMV“ nominiert zu werden, müssen die Betriebe auch in diesem Jahr in die Handwerksrolle bzw. Verzeichnis handwerksähnlicher Gewerke eingetragen sein und eine in den letzten drei Jahren genehmigte Bürgschaft der BMV erhalten haben. Die diesjährige Ausschreibung legt einen besonderen Fokus auf die Bereiche Digitalisierung, Regionalität und Innovation. Die Jury wird die eingereichten Bewerbungen anhand dieser Bewertungskriterien sorgfältig prüfen und diejenigen Unternehmen auswählen, die sich durch herausragende Leistungen in diesen Bereichen hervorgetan haben. Die Jury des Handwerkspreises der BMV setzt sich zusammen aus Vertretern der BMV, der Handwerkskammer Schwerin und der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern.
Der Landespreis dient dem Vorentscheid für den bundesweiten Handwerkspreis, den der Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.V. (VDB) jährlich ausschreibt und der sich an alle Bürgschaftsbanken in Deutschland richtet. Dazu schlagen die 16 Bürgschaftsbanken aus ihrer Region erfolgreiche Handwerksunternehmen für den Wettbewerb vor. Der Sieger erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro. Die Preisverleihung des 12. Handwerkspreises ist während der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München im nächsten Jahr geplant.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der BMV unter der Rubrik „Handwerkspreis“.
Bewerbungen können bis zum 15. September 2023 unter presse@bbm-v.de eingereicht werden.