DHM 2025Herausragende Leistungen
30 junge Handwerkerinnen und Handwerker haben eindrucksvoll ihr Können unter Beweis gestellt. Sie haben sich den Sieg beim Landesentscheid der Deutschen Meisterschaft im Handwerk, Europas größtem Berufswettbewerb, geholt. Von den Handwerkskammern im Land wurden sie am 20. November 2025 für ihre Leistungen im TGZ in Wismar ausgezeichnet.
Sie sind Mecklenburg-Vorpommerns Top-Nachwuchskräfte im Handwerk: 30 junge Frauen und Männer sind erste Landessiegerinnen und Landessieger in der Deutschen Meisterschaft im Handwerk geworden. Von der Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, über den Goldschmied oder die Steinmetzin und Steinbildhauerin bis hin zur Zahntechnikerin repräsentieren sie die große Vielfalt der Berufsausbildung im Handwerk.
Uwe Lange, Präsident der Handwerkskammer Schwerin, gratulierte den Siegerinnen und Siegern auf der Festveranstaltung in Wismar: „Sie sind nicht einfach nur gut. Sie sind die Besten Ihres Fachs! Ihre vorbildlichen Leistungen spiegeln und geben viel davon zurück, was in Sie investiert wurde. Ihr Erfolg ist Ihr Verdienst, aber er steht nicht allein. Denn Handwerk ist nie ein einsamer Weg, es ist ein gemeinsamer.“
Mit dem Landessieg haben sich die Handwerkerinnen und Handwerker für die nächste Runde des Wettbewerbs qualifiziert, den Bundesentscheid. Hier messen sie sich jeweils in ihrem Gewerk mit der Konkurrenz aus dem gesamten Bundesgebiet. Die Siegerinnen und Sieger auf Bundesebene werden am 5. Dezember in Frankfurt am Main geehrt.
Über den Berufswettbewerb:
Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills ist der bundesweite Leistungsvergleich der besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker Deutschlands. Teilnahmeberechtigt sind die jeweils Besten der Gesellen- und Abschlussprüfungen, die zum Zeitpunkt der Prüfung das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Der Wettbewerb wird vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und den Handwerkskammern organisiert und verfolgt unter anderem das Ziel, für die Berufsausbildung im Handwerk mit seinen vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu werben.
Liste der Landessiegerinnen und Landessieger:
Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik:
Lea-Sophie Dettmann, Betrieb: Andreas Dettmann, Grevesmühlen
Augenoptiker:
Fin Ronan Poll, Fielmann AG & Co. OHG, Greifswald (auch 1. Bundessieger)
Automobilkaufmann:
Erik Fischer, Brinkmann GmbH, Niederlassung Neubrandenburg, Neubrandenburg
Bootsbauer Fachrichtung Technik:
Kolja Schech, Marina GmbH Yachtwelt Weiße Wiek, Boltenhagen
Dachdecker:
Marvin Gerdau, WIBAU Dachtechnik GmbH, Schwerin
Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik:
Dominik Pausa, Elektro Kleist GmbH, Rostock
Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Fleischerei:
Stacey Immel, Torney Landfleischerei Pripsleben GmbH, Altentreptow
Fahrzeuglackiererin:
Michelle Schröder, Hugo Pfohe GmbH, Schwerin
Fleischer:
Fabian Rathsack, Famila Handelsmarkt LWL GmbH & Co.KG, Ludwigslust
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger:
Finn Taute, Bernd Greitens Fliesenleger, Wittenburg OT Perdöhl
Friseurin:
Alina Stumm, Klier Hair Group GmbH NL: Bethanien-Center, Neubrandenburg
Gerüstbauer:
Malte Treichel, Gerüstbau Mank GmbH, Laage (auch 1. Bundessieger)
Goldschmied:
Anton Klook, Betrieb: Anette Klook, Rostock
Hörakustiker:
Ben Schröder, Fielmann AG & Co. Pferdemarkt OHG, Güstrow
Informationselektronikerin, Schwerpunkt: Sende-, Empfangs- u. Breitbandtechnik:
Lea-Louise Bultmann, Stadtwerke Neustrelitz GmbH, Neustrelitz
Kaufmann für Büromanagement:
Alexander Lembcke, Mecklenburger Landpute GmbH, Domsühl OT Severin
Konditorin:
Fiona Sophia Döller, Classic Conditorei GmbH, Steffenshagen (auch 3. Bundessiegerin)
Kraftfahrzeugmechatroniker:
Oliver Munkwitz, Autohaus Dürkop GmbH, Stralsund
Land- und Baumaschinenmechatroniker:
Ole Christian Hopp, Schmahl Landtechnik Upahl GmbH & Co., Upahl
Maler und Lackierer, Fachrichtung: Gestaltung und Instandhaltung:
Tom Richter, Malereibetrieb Bernd Benthien GmbH, Amt Neuhaus
Maßschneiderin, Schwerpunkt: Damen:
Finja Friedericke Stagge Theater Vorpommern GmbH, Greifswald
Maurer:
Kjell Hildebrandt, Hanseat GmbH Bau u. Sanierung, Rostock
Metallbauer, Fachrichtung: Konstruktionstechnik:
Marc-Philipp Güsmer, AMAS Technology GmbH, Neu Kaliß
Metallbauer, Fachrichtung: Metallgestaltung:
Edgar Kalischer, Betrieb: Fabian Droste, Neschow
Orthopädieschuhmacherin:
Tokessa Elista Klietz, Gesundheitszentrum Greifswald GmbH, Greifswald
Orthopädietechnik-Mechanikerin:
Lea Kuhlmann, Rehaform GmbH, Stralsund
Raumausstatter:
Caspar-Marvin Mogck, Betrieb: Marcus Mogck, Ludwigslust
Steinmetzin und Steinbildhauerin, Fachrichtung: Steinmetzarbeiten:
Emma Dittrich, Nico Nautsch und Lars Steuer GbR, Rostock
Tischler:
Oscar Valentin Rehders, Tischlerei Timm GmbH, Kröpelin
Zahntechnikerin:
Maike Petrischkeit, Ruppin-Zahntechnik GmbH Niederlassungen, Neuruppin