Akten mit der Beschriftung Grundsteuer Schlagwort(e): grundsteuer, grundstück, reform, eigentum, änderung, geld, finanzen, finanzamt, steuer, steuern abgabe, jahresausgleich, zahlung, zahlen, konzept, bilanz, akte, dokumente, register, hängemappen, hängeregister, unterlagen, tabs, büro, beschriftung, label, akten, organisation, business, archiv, buchhaltung, text, aktenordner, kartei, informationen, wort, karte, datei, registerkarte, etiketten, daten, dateiordner, hängeordner, index

Kostenfreie InformationsveranstaltungHilfe bei der Erklärung zur Grundsteuer in MV

Hilfe bei der Erklärung zur Grundsteuer 

Nachdem das Bundesverfassungsgericht im Jahr 2018 das derzeitige System der grundsteuerlichen Bewertung für verfassungswidrig erklärt hat, müssen in Deutschland ca. 36 Millionen wirtschaftliche Einheiten – 1,2 Millionen davon allein in Mecklenburg-Vorpommern – neu bewertet werden. Dies ist ohne Zweifel eines der größten Projekte der deutschen Steuerverwaltung seit Jahrzehnten.

Um diese Reform bewerkstelligen zu können, müssen Eigentümer und Eigentümerinnen von Grundbesitz bis zum 31. Oktober 2022 eine Feststellungserklärung abgeben. Eine aus Sicht der Wirtschaft ohnehin schon eng bemessene Frist, die viele durch die Corona-Krise und den Ukraine-Krieg geplagten Unternehmen vor besondere Herausforderungen stellt.

Um Ihnen hierbei zur Seite zu stehen und offene Fragen zu beantworten, laden die Handwerkskammer Schwerin, die IHK zu Schwerin, und das Finanzamt Schwerin gemeinsam zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung ein.

Termin: Mittwoch, 7. September 2022, 16:00 – 18:00 Uhr

Ort: Bildungszentrum der Handwerkskammer Schwerin, Werkstraße 600, Raum 3.01 (Großer Saal)

Vertreter und Vertreterinnen des Finanzamtes Schwerin, die maßgeblich für die Umsetzung der Grundsteuerreform verantwortlich sind, werden Ihnen die Änderungen bei der Grundsteuer erläutern und wertvolle Praxistipps beim richtigen Ausfüllen der Formulare geben.

Anhand mehrerer Fallbeispiele werden die gängigsten Problemkonstellationen erläutert. Anschließend wird es Gelegenheit für eine Fragerunde und allgemeinen Austausch zum Thema geben.

Anmeldung: telefonisch oder per E-Mail bei der Handwerkskammer Schwerin (Ass. Jur. Steffen Rötz, Tel.: 0385 7417-139, E-Mail: s.roetz@hwk-schwerin.de