cv, student, young, job, photo, girl, copy space, modern, business, strength, biceps, muscle, power, leadership, leader, woman, modern, concrete wall, glasses, Smart, business, canditature, loft, profile, social media, candidate, happy, smile, portrait, positive, studio, photo studio, expression, success, joy, joyful, happiness, laugh, female, education, attractive, training, wall, boss, trainee, adult, lifestyle, person, sympathetic, apply, profile picture
www.fotografie-link.com

Wer im Unternehmen Führungsverantwortung übernehmen will, sollte dies nicht ohne Vorbereitung tun. Das Bildungszentrum der Handwerkskammer bietet dazu ein Training an.Intervall-Training für Führungskräfte

Führen heißt, mit Unterstützung von anderen gemeinsame Ziele zu erreichen. Entwickeln Sie mit Hilfe des Trainings einen authentischen und lebendigen Führungsstil, denn das Wissen um theoretische Grundlagen, die Kenntnis vielfältiger Führungsinstrumente sind der eine Teil, das Einsetzen und die flexible Handhabung der andere.

Nach wie vor gilt, dass das wichtigste „Werkzeug" der Führungskraft ihre Persönlichkeit selbst ist, die Art und Weise, mit sich selbst und mit anderen umzugehen.

Wir bieten ein 3-teiliges Führungskräftetraining an. Sie können die unten aufgeführten Bausteine selbstverständlich auch unabhängig voneinander absolvieren.

Termine:

Baustein 1: Grundlagen der Mitarbeiterführung

14.12./15.12.2021 jeweils von 09.00 – 16.00 Uhr

Baustein 2: Führen mit System - Führung der eigenen Person

01.02./02.02.2022 jeweils von 09.00 – 16.00 Uhr

Baustein 3: Schwierige Mitarbeitergespräche souverän führen

05.04./06.04.2022 jeweils von 09.00 – 16.00 Uhr

Zielgruppe: Führungskräfte ohne bzw. mit geringer Führungserfahrung sowie Teilnehmer ohne systematische Führungsausbildung, Inhaber, Meister

Ort: Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Schwerin, Werkstr. 600, 19061 Schwerin

Referent: Rüdiger Harbeck, Management- und Personalberatung

Preis: je Baustein: 295,00 € (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke)

Wichtig: Der Kurs kann aus Mitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern und des Europäischen Sozialfonds gefördert werden (www.gsa-schwerin.de).

Ansprechpartnerin: 

Beate Prien

Kursplanerin

Tel. 0385 7417 - 2110

b.prien--at--hwk-schwerin.de