Net Zero and Carbon Neutral Concepts Net Zero Emissions Goals Weather neutral long-term strategy. Schlagwort(e): net, zero, carbon, bio, concept, economy, friendly, green, reduction, save, technology, beach, sustainability, water, island, ocean, tourism, travel, emissions, 2050, neutral, emission, co2, footprint, offset, greenhouse, gas, view, aerogenerator, turbine, uk, energy, farm, natural, renewable, solar, business, construction, architecture, environment, alternative, background, credit, eu, climate, air pollution, atmosphere, carbon free, esg

Klimaschutzgesetz M-VLandesregierung lädt zur Bürgerbeteiligung ein

Mecklenburg-Vorpommern hat sich verpflichtet, bis 2040 klimaneutral zu werden. Die Weichen hierfür soll das Landesklimaschutzgesetz stellen. Mit der Bürgerbeteiligung möchte die Landesregierung die Positionen breiter Teil der Bevölkerung frühzeitig in den Gesetzgebungsprozess einbeziehen. Die Regionalkonferenzen sind Teil eines größeren Bürgerbeteiligungsprozesses zum Klimaschutzgesetz, der auch eine Online-Beteiligung umfasst.

Bürgerinnen und Bürger können in Regionalkonferenzen ihre Meinung einbringen. Die Regionalkonferenzen fokussieren auf verschiedene Themenschwerpunkte des Klimaschutzgesetzes: Auf der Regionalkonferenz in Grimmen standen die Sektor Strom und Mobilität im Fokus, in Wismar ging es um die Themen Wald und Gebäude, in Friedland um Moore und Landwirtschaft, in Ludwigslust wird es um die Sektoren Industrie und Wärme gehen. In allen Sektoren muss die Landesregierung Maßnahmen beschließen, um die Treibhausemissionen zu senken.

Auf jeder Regionalkonferenz werden Expertinnen und Experten zunächst die vom Klimaschutzministerium für die jeweiligen Sektoren vorgeschlagenen Maßnahmen diskutieren und einordnen. Die Ergebnisse dieser Diskussion werden anschließend im öffentlichen Teil der Regionalkonferenzen den Bürgerinnen und Bürgern präsentiert, die hierzu ihre Meinung äußern können. Gefragt sind insbesondere Einschätzungen zur praktischen Umsetzbarkeit der Klimaschutzmaßnamen und zu möglichen Hürden für deren Umsetzung. Ziel ist es, auszuloten, von welchen Faktoren der Erfolg der Klimaschutzmaßnahmen abhängt.

Falls sich Handwerksbetriebe hier aktiv schon in der Fokusphase beteiligen wollen, können sie sich unter klimaschutzgesetz.mv@fint.team melden und Ihren Namen und eine Telefonnummer nennen. Sie erhalten dann eine persönliche Rückmeldung.

Nächster Termin in der Region:

27.04.23 Ludwigslust - Sektorenfokus Industrie und Wärme

Ort: Stadthalle Ludwigslust, Christian-Ludwig-Straße 1, 19288 Ludwigslust

Für eine Teilnahme an der Konferenz melden Sie sich bitte bis zum 24.04.2023 unter folgendem Link an:https://tinyurl.com/Regionalkonferenz4