Title Schlagwort(e): fahrrad, reparatur, fahrradmonteurin, fahrradmechanikerin, fahrradwerkstatt, frau, zweiradmechaniker, reparaturwerkstatt, werkstatt, reparieren, flicken, schrauben, selbst, profi, hilfe, ferienjob, praktikum, praktikumsplatz, praktikantin, praktikant, handwerk, handwerkerin, garage, kaputtes fahrrad, rad, zweirad, beruf, job, ausbildungsberuf, 16, 20, 25, jung, brünett, locker, student, studentenjob, lächeln, freundlich, hübsch, banner, azubi, ausbildung, wartung, auszubildende, lehrling, lehre

Aktuelle AusbildungssituationMehr Jugendliche machen Ausbildung im Handwerk

Plus an neuen Lehrverträgen

Im September 2024 zählt die Schweriner Handwerkskammer 734 neue Lehrverträge, das sind 54 bzw. rund 8 Prozent mehr als im Vorjahr zum gleichen Zeitpunkt.

Der Zentralverband des Handwerks (ZDH) hat vor kurzem auch die bundesweiten Zahlen zum Stand Ende August veröffentlicht. Diese liegen 0,4 Prozent unter dem Vorjahreswert. Im Handwerkskammerbezirk Schwerin ist die Entwicklung also entgegen dem Bundestrend sehr positiv.

In den östlichen Bundesländern sind die Zahlen besser als in den westlichen Teilen des Landes (Ost: 2,6 % Plus, West: Minus 0,9). Die Zahlen des Kammerbezirks Schwerin liegen aber auch noch deutlich über dem Schnitt der ostdeutschen Länder.

„In wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist gerade das Handwerk ein Stabilitätsanker mit vergleichsweise sicherer Perspektive“, sagt Uwe Lange, Präsident der Handwerkskammer Schwerin. „Die unmittelbaren Herausforderungen der Klima- und Mobilitätswende oder des Wohnungsmangels erfordern ein starkes Handwerk, so dass in unseren Betrieben noch viele Kräfte gebraucht werden.“