
Bei uns können Sie sich in 10 Gewerken zum Handwerksmeister qualifizieren!Meisterschule im BTZ Schwerin
Der Meisterbrief ist und bleibt im Handwerk das Aushängeschild für qualitativ hochwertige Arbeit und einen gut geführten Betrieb. Nutzen Sie die derzeit guten Chancen und nehmen Sie den nächsten Schritt auf der Karriereleiter: Qualifizieren Sie sich oder Ihre Mitarbeiter zum Meister!
Der Meisterbrief setzt sich aus vier eigenständigen Teilen zusammen, die allesamt einzeln bestanden werden müssen um den Titel "Meister" seines Handwerks zu erwerben.
Inhalte und Ablauf
Teil 1 = Fachpraxis
Teil 2 = Fachtheorie
Teil 3 = betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse (bei uns: Fortbildung zum/zur Geprüften Fachmann/Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung nach HWO führt zur Befreiuung von der Meisterprüfung Teil 3)
Teil 4 = arbeitspädagogische Kenntnisse (bei uns: Fortbildung Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung führt zur Befreiuung von der Meisterprüfung Teil 4)
In unserem Bildungszentrum bieten wir Ihnen alle vier Teile in Vollzeit oder berufsbegleitend (Teile 1 und 2 in Abhängigkeit vom jeweiligen Gewerk) an. Wir empfehlen, mit den berufsübergreifenden Teilen 3 und 4 zu beginnen.
Unterrichtszeiten Vollzeit-Meisterschule:
Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Unterrichtszeiten berufsbegleitende Meisterschule:
Freitag von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Samstag von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Finanzierung und Förderung
Die Meisterschule wird derzeit sehr gut von der Bundesregierung gefördert. Mit dem sogenannten "Aufstiegs-BaföG" erhalten Sie mindestens 50 % Förderung auf die Lehrgangskosten. In Kombination mit dem "Meister-Extra" des Landes Mecklenburg-Vorpommern bleibt der Besuch der Meisterschule kaum mehr eine finanzielle Belastung. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Tischler - "Lass Deine Karriere nicht schleifen!"
Unterrichtsstunden: 810
Lehrgangskosten: 4.950,00 € zzgl. Prüfungsgebühren
Prüfungskosten: Teil 1 (350,00 € zzgl. Sachkosten); Teil 2 (245,00 €)
Zulassungsvoraussetzung: erfolgreich bestandene Gesellenprüfung
Nächster Kursstart:
Ihre Ansprechpartnerin
KFZ-Technik - "Karriere mit Vollgas!"
Unterrichtsstunden: 750
Lehrgangskosten: 5.395,00 € zzgl. Prüfungsgebühren
Prüfungskosten: Teil 1 (350,00 € zzgl. Sachkosten); Teil 2 (245,00 €)
Zulassungsvoraussetzung: erfolgreich bestandene Gesellenprüfung
Nächster Kursstart:
Ihr Ansprechpartner
Werkstattkoordinator und Kursplaner
Tel. 0385 7417 - 2011
Elektrotechnik - "Regel Deine Zukunft!"
Unterrichtsstunden: 1.300
Lehrgangskosten: 7.940,00 € zzgl. Prüfungsgebühren
Prüfungskosten: Teil 1 (350,00 € zzgl. Sachkosten); Teil 2 (245,00 €)
Zulassungsvoraussetzung: erfolgreich bestandene Gesellenprüfung
Nächster Kursstart:
Ihr Ansprechpartner
Friseur - "Mach den Schnitt nach vorne!"
Unterrichtsstunden: 470
Lehrgangskosten: 3.365,00 € zzgl. Prüfungsgebühren
Prüfungskosten: Teil 1 (350,00 € zzgl. Sachkosten); Teil 2 (245,00 €)
Zulassungsvoraussetzung: erfolgreich bestandene Gesellenprüfung
Nächster Kursstart:
Ihre Ansprechpartnerin
Maler und Lackierer - "Bring Farbe in Deine Zukunft!"
Unterrichtsstunden: 810
Lehrgangskosten: 4.975,00 € zzgl. Prüfungsgebühren
Prüfungskosten: Teil 1 (350,00 € zzgl. Sachkosten); Teil 2 (245,00 €)
Zulassungsvoraussetzung: erfolgreich bestandene Gesellenprüfung
Nächster Kursstart:
Ihre Ansprechpartnerin
Metallbau - "Dreh an Deiner Zukunft!"
Unterrichtsstunden: 660
Lehrgangskosten: 5.145,00 € zzgl. Prüfungsgebühren
Prüfungskosten: Teil 1 (350,00 € zzgl. Sachkosten); Teil 2 (245,00 €)
Zulassungsvoraussetzung: erfolgreich bestandene Gesellenprüfung
Nächster Kursstart:
Ihr Ansprechpartner
Installateur und Heizungsbauer - "Volles Rohr in die Zukunft!"
Unterrichtsstunden: 1100
Lehrgangskosten: 7.500,00 € zzgl. Prüfungsgebühren
Prüfungskosten: Teil 1 (350,00 € zzgl. Sachkosten); Teil 2 (245,00 €)
Zulassungsvoraussetzung: erfolgreich bestandene Gesellenprüfung
Nächster Kursstart:
Ihre Ansprechpartnerin
Ofen- und Luftheizungsbau - "Feuer und Flamme für den Meister!"
Unterrichtsstunden: 700
Lehrgangskosten: 5.100,00 € zzgl. Prüfungsgebühren
Prüfungskosten: Teil 1 (350,00 € zzgl. Sachkosten); Teil 2 (245,00 €)
Zulassungsvoraussetzung: erfolgreich bestandene Gesellenprüfung
Nächster Kursstart:
Ihre Ansprechpartnerin
Teil 3 der Meisterprüfung - "Diese Rechnung geht immer auf!"
Unterrichtsstunden: 280
Lehrgangskosten: 1.570,00 € zzgl. Prüfungsgebühren
Prüfungskosten: Teil 1 (350,00 € zzgl. Sachkosten); Teil 2 (245,00 €)
Zulassungsvoraussetzung: erfolgreich bestandene Gesellenprüfung
Nächster Kursstart:
07.01.2026 - 27.02.2026: VollzeitGeprüfter Fachmann für die kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung/ Meister Teil 3 Vollzeit
Schwerin
23.01.2026 - 01.08.2026: TeilzeitGeprüfter Fachmann für die kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung/ Meister T.3 Teilzeit Güstrow
Güstrow
20.02.2026 - 26.09.2026: TeilzeitGeprüfter Fachmann für die kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung/ Meister T.3 TZ Kl. F
Schwerin
13.04.2026 - 10.06.2026: VollzeitGeprüfter Fachmann für die kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung/ Meister Teil 3 Vollzeit
Schwerin
07.09.2026 - 28.10.2026: VollzeitGeprüfter Fachmann für die kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung/ Meister Teil 3 Vollzeit
Schwerin
Ihre Ansprechpartnerin
Teil 4 der Meisterprüfung
Unterrichtsstunden: 80
Lehrgangskosten: 470,00 € zzgl. Prüfungsgebühren
Prüfungskosten: Teil 1 (350,00 € zzgl. Sachkosten); Teil 2 (245,00 €)
Zulassungsvoraussetzung: erfolgreich bestandene Gesellenprüfung
Nächster Kursstart:
10.10.2025 - 28.11.2025: TeilzeitVorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung/ Meister T.4 Kl. F
Schwerin
17.11.2025 - 02.12.2025: VollzeitVorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung/ Meister Teil 4 Vollzeit
Schwerin
19.01.2026 - 30.01.2026: VollzeitVorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung/ Meister Teil 4 Vollzeit
Schwerin
09.03.2026 - 20.03.2026: VollzeitVorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung/ Meister Teil 4 Vollzeit
Schwerin
27.03.2026 - 30.05.2026: TeilzeitVorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung/ Meister Teil 4
Schwerin