
Auf einer neuen Online-Plattform informiert der Landesinnungsverband des Elektrohandwerks über das breite Themenfeld der E-Mobilität. MV tankt Strom
Die Initiative „MV-tankt-Strom“ des Landesinnungsverbandes der elektro- und informationstechnischen Handwerke M-V ist eine vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung geförderte Kampagne. Ziel ist es, den Klimaschutz in den kommenden drei Jahren mithilfe der vielen, verschiedenen und wirkungsvollen Facetten von Elektromobilität nachhaltig zu unterstützen.
Im Laufe dieses Projektes will der Verband sowohl über die Themen „Elektrofahrzeuge“, „Ladeinfrastruktur“, „Wallbox-Systeme“ als auch über Aktuelles aus dem Bereich eMobility verbrauchergerecht aufklären. Ebenso sollen gezielte vor-Ort-Kampagnen, Flyer und Plakate für die E-Mobilität und ihre Notwendigkeit begeistern. Insbesondere soll die Attraktivität von täglich erfahrbarer Elektromobilität gesteigert und der Weg zum eigenen, emissionsfreien Arbeitsweg so kurz wie möglich gestaltet werden. Von besonderem Interesse ist hierbei die hauseigene Ladeinfrastruktur, die bspw. in Form einer Wallbox das Laden im eigenen Carport ermöglichen soll.
Der aktuelle Trend gibt dem Verband dabei ordentlich Rückenwind. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) veröffentlichte jüngst die Zulassungsstatistik für Deutschland aus dem Jahr 2019. Danach wurden insgesamt 3,6 Millionen Neufahrzeuge zugelassen, darunter 63.281 E-Fahrzeuge. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Plus von mehr als 75 Prozent „Mit dem Hochlauf der Elektromobilität wird der CO2-Ausstoß weiter und deutlich zurückgehen“, so die Einschätzung des VDA-Geschäftsführers Dr. Kurt-Christian Scheel. Bis 2023 wollen die Hersteller ihr Modellangebot auf über 150 E-Modelle verdreifachen. In alternative Antriebe will die die deutsche Automobilindustrie bis zum Jahr 2024 rund 50 Milliarden Euro investieren.
Eines der zentralen Elemente der Kampagne des Landesinnungsverbandes ist es, das Elektrohandwerk als kompetenten Ansprechpartner für die Konzeption, Installation, Abnahme und Wartung der Ladeinfrastruktur zu positionieren. Dazu ist in dem Online-Portal MV-tankt-Strom.de eine Fachbetriebssuche integriert. Mit wenigen Klicks findet der Kunde einen spezialisierten Profi in seiner Nähe. Das sorgt für kurze Wege und hält die Wertschöpfung im Land.