
KMU-innovativ: Zukunft der WertschöpfungNeue Richtlinie zur Förderung von Projekten
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Programme „KMU-innovativ: Produktionsforschung“ und „Innovative Arbeitswelten im Mittelstand“ in einer Mittelstandsmaßnahme zusammengefasst. Das Programm wird zusätzlich aus Mitteln des ESF Plus-Programms „Zukunft der Arbeit“ kofinanziert.
Ziel der Förderung ist es, das Innovations- und Wettbewerbspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen in allen Bereichen und Formen der betrieblichen Wertschöpfung zu stärken.
Wesentliche Merkmale des Programms sind:
- Themenoffenheit für sämtliche Aspekte der betrieblichen Wertschöpfung (Integration von Produkten, Dienstleistung und Arbeit), wobei dem kofinanzierten Programmteil das ESFZiel „bessere Antizipation von Veränderungen und neue Kompetenzforderungen…“ zugrunde liegt.
- Antragsberechtigt sind KMU nach EU-Definition und mittelständische Unternehmen mit maximal 1.000 Beschäftigten bzw. einem Jahresumsatz von max. 100 Mio. Euro.
- Die Antragstellung soll an zwei jährlichen Stichtagen im Jahr möglich:
- 15. April (eher technologisch geprägte Ansätze, nicht ESF-kofinanziert)
- 15. Oktober (eher nicht-technische Ansätze, ESF-kofinanziert). - Förderfähig sind Einzel- und Verbundvorhaben mit einer Projektlaufzeit von 2 bzw. 3 Jahren bei ESF-Kofinanzierung.
- Die zuwendungsfähigen Kosten betragen grundsätzlich 50% und können für Unternehmen nach KMU-Definition um 10% erhöht werden. Für ESF-kofinanzierte Projekte (Oktober-stichtage) kann die Beihilfeintensität für KMU um 20% und für mittelständische Unternehmen um 10% erhöht werden.
- Das Verfahren ist zweistufig angelegt (Projektskizze, Förderantrag).
Interessierten Unternehmen wird empfohlen, sich für eine Erstberatung an die Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes (www.foerderinfo.bund.de) zu wenden.
Mit der Abwicklung der Fördermaßnahme wurde der Projektträger Karlsruhe (PTKA) (Tel: 0721-608-26567, info@ptka.kit.eu) beauftragt.
Erster geplanter Stichtag: 15.10.2023.