Erfolgreich kooperiert: Karsten Joost (Landesfachgruppenleiter im LIV) , Berufsschullehrer Marcel Neben und Christian Jessel vom Vorstand der Handwerkskammer (v.li.).
Erfolgreich kooperiert: Karsten Joost (Landesfachgruppenleiter im LIV) , Berufsschullehrer Marcel Neben und Christian Jessel vom Vorstand der Handwerkskammer (v.li.).

ElektrohandwerkNeuer Zukunftsberuf im eigenen Bundesland

Seit 2021 gibt es den Handwerksberuf Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration. Für das neue Ausbildungsjahr ist es gelungen, die Beschulung und die Überbetriebliche Lehrunterweisung (ÜLU) nach Schwerin zu holen.

Die Nachfrage nach intelligenter Gebäudetechnik wird immer größer und erfordert Spezialisten mit innovativer Denkweise und Begeisterung für komplexe Zusammenhänge. Dafür wurde 2021 das Berufsbild des Elektronikers für Gebäudesystemintegration (GSI) entwickelt. Bisher mussten die noch wenigen Auszubildenden aus Mecklenburg-Vorpommern für die Beschulung nach Leipzig und für die ÜLU nach Magdeburg fahren. Damit wurde die Nachwuchsgewinnung für diesen neuen Ausbildungsberuf erheblich erschwert.

Gemeinsame Initiative

In gemeinsamer Initiative ist es dem Landesinnungsverband der elektro- und informationstechnischen Handwerke MV, der Handwerkskammer Schwerin, der Landesregierung, der Satdt Schwerin und dem Regionalen Bildungszentrum Technik in Schwerin gelungen, Berufsschule und ÜLU nach Schwerin zu holen.

Dadurch werden alle GSI-Azubis ab dem Ausbildungsjahr 2024/25 die Berufliche Schule Technik besuchen und ihre ÜLU-Kurse im Bildungszentrum der Handwerkskammer Schwerin absolvieren können.

Alle Kooperationspartner sind im permanenten Austausch miteinander und unterstützen einander bei der Umsetzung. Landesinnungsverband und Handwerkskammer werden das neue Ausbildungsangebot jetzt auch bekannter machen und vor allem an Gymnasien stärker bewerben. Kernzielgruppe sind Jugendliche, die sich eine Karriere in einem anspruchsvollen MINT-Beruf ohne Studium in der Heimatregion mit besten Perspektiven wünschen.

Ansprechpartner in der Handwerkskammer Schwerin:

Astrid Treue

Leiterin Ausbildungsberatung

Tel. 0385 7417 - 1300

Mobil 0151 74497602

a.treue--at--hwk-schwerin.de