Verbundpartner für mehr Qualifizierung in Westmecklenburg: Julia Hünemörder, Guntram Sydow und Siegbert Eisenach (v. l.).
Verbundpartner für mehr Qualifizierung in Westmecklenburg: Julia Hünemörder, Guntram Sydow und Siegbert Eisenach (v. l.).

WeiterbildungNeues Online-Portal

Digitales Angebot zur regionalen Fachkräftesicherung gestartet

Die Agentur für Arbeit Schwerin hat gemeinsam mit der Handwerkskammer und der IHK zu Schwerin ein neues digitales Angebot entwickelt. Der Westmecklenburger Weiterbildungsverbund hat ein Online-Portal gestaltet, welches das Know-how der regionalen Arbeitsmarktpartner bündelt und Beratung aus einer Hand ermöglicht. Die Website steht rund um die Uhr zur Verfügung. Interessierte können, wann immer es für sie passt, sich informieren und vom Sofa aus einen Beratungstermin vereinbaren.

Die digitale Weiterbildungsberatung ist ab sofort verfügbar. „Diese Plattform wird mit jedem Tag weiter wachsen. Wer eine Weiterbildung machen möchte, trifft durch den Zusammenschluss aller Partner am Arbeitsmarkt auf die gesamte Bandbreite an Möglichkeiten“, betont Julia Hünemörder, die Abteilungsleiterin Berufsbildung/Prüfungswesen bei der Handwerkskammer Schwerin. Um im Handwerksbereich das fachliche Know-how oder die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen, reicht das Angebot von Kurzseminaren im kaufmännisch-rechtlichen Bereich bis hin zu komplexen Aufstiegsfortbildungen mit bundesweit anerkannten Prüfungen. Die Kontaktaufnahme lohnt sich, weil Experten und Qualifizierungsberater auf mögliche Unterstützung oder Förderungen hinweisen können.

Partner sind die Agentur für Arbeit Schwerin und die drei Westmecklenburger Jobcenter, die IHK zu Schwerin und die Handwerkskammer Schwerin.

Interessierte kommen mit einem Klick weiter unter: www.qualifizierungsberatung.digital