NH_Slider_SN_2

Aus produktionstechnischen Gründen erscheint die März-Ausgabe ihrer Kammerzeitschrift NordHandwerk lediglich als E-Paper. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen. Nordhandwerk: März-Ausgabe nur digital

Diesmal nur digital

Liebe Leser*innen,

aus produktionstechnischen Gründen erscheint die März-Ausgabe ihrer Kammerzeitschrift NordHandwerk lediglich als E-Paper. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.

Zum E-Paper



Direkt-Links zu ausgewählten Beiträgen:

Nah Dran // Informationen aus Ihrer Region

„Wir sind systemrelevant“: Katharin Studier, Obermeisterin der Güstrower Friseur- und Kosmetikinnung spricht über Existenzangst, Wut und die Fehleinschätzung der Bedeutung ihres Gewerkes für die Menschen. Zum Beitrag

Förderung für Schutz geistigen Eigentums: Das Patentinformationszentrum (PIZ) macht auf ein neues Förderprogramm aufmerksam: „Ideas Powered for Business SME Fund“ des Amtes der Europäischen Union für geistiges Eigentum. Zum Beitrag

Frist läuft noch bis Ende März: Für den neuen Zukunftspreis Handwerk werden bis Ende März 2021 noch Bewerbungen angenommen. Der mit 10.000 Euro ausgestattete Preis wird alle zwei Jahre verliehen. Zum Beitrag

Wissenswert // Nachrichten

10.000 Quarkbällchen für Helden: Bäckermeister Olaf Jaretzke aus Teterow und 18 weitere Innungsbäcker und Konditoren aus Mecklenburg-Vorpommern verschenken. „Süßes für die Seele“. Zum Beitrag

Abwrackprämie für sauberen Antrieb: Das Bundesverkehrsministerium hat ein Flottenaustauschprogramm für Nutzfahrzeuge ab 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht der Klassen N 2 und N 3 aufgelegt. Es zielt darauf ab, den CO2-Ausstoß und weitere Schadstoffemissionen abzusenken. Zum Beitrag

Titelthema // Wenn Corona die Regeln diktiert

Schnell wieder in die Spur kommen: Am 1. März endet der Lockdown für das Friseurhandwerk. Die Branche atmet auf. Doch der Flurschaden ist gewaltig. Julia Dieck über monatelanges Warten auf Überbrückungshilfe, zerstörtes Vertrauen und den ein schwierigen Re-Start. Zum Beitrag

Einer für alle, alle für einen: Viele Menschen stützen mit kleinen Beiträgen Ideen, Projekte, Start-ups. Das ist Crowdfunding. Friseurmeister Constantin Schwenen aus Lübeck hat das Instrument genutzt und ist noch immer sprachlos. Zum Beitrag

Der Nachbar vorneweg: Wenn in der Pandemie Marktsegmente wegbrechen, sind Ideen gefragt. Fleischer Kai-Jürgen Bruhn hatte eine. Seine Schlachterei wird regelmäßig zum Drive-In. Zum Beitrag

Wissenswert // Themen

Strategien zur Lockerung sind gefragt: Das Handwerk erwartet von der Bundesregierung und den Ländern klare Perspektiven, wie die Wirtschaft wieder hochgefahren werden kann. Zum Beitrag

Lohnenswert

Rechtstipp: Nutzungsrechte von Bildern beachten - Wenn Firmen Fotos für ihre Homepage nutzen wollen, sollten sie die Lizenzvereinbarung der Bilddatenbanken und Fotografen unbedingt lesen. Zum Beitrag

Betriebswirtschaft kompakt: Motivieren und die Wertschöpfung steigern - Die Wertschöpfung ist die bedeutendste Kennzahl, um die Produktivität von Mitarbeitern in Handwerksbetrieben zu messen. Zum Beitrag

Blickpunkt: ERP-Software - Auch etwas für die Kleinen: Wie sollten Unternehmen vorgehen, um die optimale ERP-Software für ihren Betrieb zu finden? Zum Beitrag

Leserdialog

Unsere Frage im März: Wie hilfreich sind die Corona-Hilfen?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung. Einfach eine E-Mail an redaktion@nord-handwerk.de senden oder über Facebook, Instagram und Twitter.