Handwerk von seiner schönsten Seite: Oldtimer-Sternfahrt zum Tag des Handwerks in SchwerinPressemitteilung vom 16.09.2013
Satter Motorenklang, blitzender Chrom und ganz viel Leidenschaft – all das ist am Sonnabend, dem 21. September 2013, beim Tag des Handwerks in Schwerin zu erleben. Gemeinsam mit dem Verein „Opel- & Oldiefreunde 1994 e. V. veranstaltet die Handwerkskammer Schwerin eine Sternfahrt durch die Landeshauptstadt. Unter dem Motto „Handwerk von seiner schönsten Seite“ werden u.a. Limousinen, Cabrios, Coupes und eine Feuerwehr zu bestaunen sein. Die jüngsten Fahrzeuge bringen es auf ein Alter von 30, die ältesten auf ein Alter von fast 80 Jahren. Nur sehr selten ist derart faszinierendes Handwerk quer durch fünf Jahrzehnte zu erleben.
Ausgangspunkt der Sternfahrt ist das Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Schwerin in der Werkstraße 600. Ab 10:00 Uhr treffen die Fahrzeuge hier ein und werden für die Tour vorbereitet. Im Fahrerlager erfolgen auch die Abstimmung der Reihenfolge und die genaue Festlegung der Route.
Pünktlich um 11:00 Uhr geht es dann auf die Piste. In zwei Gruppen bewegen sich die Fahrzeuge auf verschiedenen Routen durch Schwerin auf den „Alten Garten“ zu. Route I führt vom BTZ über die Hamburger Alle bis Grünes Tal, weiter in Richtung Zoo und Stadt, dann nach der Brücke rechts ab über die Straßenbahnschienen in die Johannes-Stelling-Straße , an der Kreuzung über die Graf-Schack-Alle zum Alten Garten. Route II führt vom BTZ in Richtung Lankow, über die Gadebuscher und Lübecker Straße bis zum Obotritenring hin zum Bürgermeister-Bade-Platz, dann rechts in die Wismarsche Straße Richtung Zentrum, von der Arsenalstraße in die Friedrichstraße, über die Bischofstraße links am Dom über den Markt, über die Puschkinstraße in die Fischerstraße und Schliemannstraße schließlich zur Werderstraße, und von dort Richtung Schloß zum Alten Garten.
Um 11:45 Uhr legen die Oldies hier einen 30minütigen Zwischenstopp ein. Alle Schweriner und Gäste der Landeshauptstadt sind herzlich eingeladen, hier mit den Oldtimer-Besitzern zu fachsimpeln, anregende Benzingespräche zu führen und Fotos zu machen. Ab 12:15 Uhr erfolgt dann die gemeinsame Rückfahrt ins BTZ.
Bei der Sternfahrt mit dabei ist z. B. die historische Feuerwehr aus dem Schweriner Opel-Autohaus Dello. KFZ-Meister und Vorstandsvorsitzender des Opel & Oldiefreunde 1994 e.V., Burkhard Schulz, macht das Fahrzeug in diesen Tagen fit für die Ausfahrt. Bei der Feuerwehr handelt es sich um einen Opel Blitz aus dem Jahr 1965. Der 6-Zylinder-Motor mit seinen 2,5 Litern Hubraum bringt das Fahrzeug auf eine Spitzengeschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde.
Der Tag des Handwerks wird bundesweit jedes Jahr im September begangen. Mehr als 5 Millionen Handwerker sorgen jeden Tag mit Know-how und Herzblut dafür, dass die Menschen in Deutschland auf nichts verzichten müssen. Grund genug, dass ein Tag des Jahres ganz im Zeichen des Handwerks steht – ein Tag, an dem Handwerksbetriebe und -kammern zeigen, was in ihnen steckt. Und zwar überall in Deutschland: von Aachen bis Dresden, von Schwerin bis Konstanz.