Bei der Weltausstellung des Kunsthandwerks dabeiPressemitteilung vom 2.12.2011
Kunsthandwerker aus Mecklenburg-Vorpommern stellen in Mailand aus - Handwerk aus Mecklenburg-Vorpommern präsentiert sich vom 3. bis zum 11. Dezember 2011 zum vierten Mal mit einem Gemeinschaftsstand auf der „L`Artigiano in Fiera", der weltgrößten Verkaufsmesse des Kunsthandwerks in Mailand.
Auf dem vom Land Mecklenburg-Vorpommern geförderten Gemeinschaftsstand zeigen 11 Betriebe ihre handwerklichen Produkte von Schiffszubehör über Töpferwaren bis hin zu Silberschmuck. Auch der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern und der Agrarmarketingverein des Landes nutzen die Möglichkeit, sich in Südeuropa bekannter zu machen.
„Für unsere in der Regel kleinen Kunsthandwerksbetriebe bietet der Gemeinschaftsstand eine optimale Möglichkeit, Marktchancen der eigenen Produkte im Ausland zu testen", sagt Edgar Hummelsheim, der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Schwerin. „Die Betriebe werden vor Ort durch die Handwerkskammer betreut, bekommen einen Dolmetscher zur Seite und können sich mit den Kollegen auf dem gemeinsamen Stand jederzeit austauschen."
Die Mailänder Handwerksmesse verzeichnet jährlich mehr als 3 Mio. Besucher, die in der Vorweihnachtszeit die Möglichkeit nutzen, sich mit Weihnachtsgeschenken aus aller Welt einzudecken. Die rund 3.000 Aussteller kommen aus mehr als 100 Ländern. Die Ausstellung umfasst eine Fläche von 150.000 Quadratmetern.
Aussteller 2011:
• Web- und Kerzenscheune Christine Gabler, Groß Laasch
• Schiffszubehör Eckhard Knoll, Bützow
• Holzbildhauer Georg Heilmann, Kussow
• Hutsalon Genoveva Rieger, Schwerin
• Bildhauer Nando Kallweit, Badow
• Weidner Pelze & Leder, Schwerin
• Silberschmiede Cornelia Radsack, Schwerin
• Bildhauerin Silke Krempien, Schwerin
• Töpferhof Brigitte Dix, Anna Luisenhof
• Vielanker Brauhaus GmbH Co.KG, Vielank
• Catering & Partygastronomie Mohs, Stralendorf
• Agrarmarketing Mecklenburg-Vorpommern e.V
• Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.