Neue Meister hat das LandPressemitteilung vom 23.05.2014

Meisterfeier der Handwerkskammer Schwerin im Staatstheater Schwerin

Gestern haben 126 Handwerksmeisterinnen und Meister aus 11 Gewerken sowie 14 Betriebswirte des Handwerks und 10 Restauratoren ihre Meisterbriefe und Prüfungsurkunden erhalten. Sie wurden ihnen im Rahmen der zentralen Meisterfeier der Handwerkskammer Schwerin im Mecklenburgischen Staatstheater von Kammerpräsident Peter Günther und Generalintendant Joachim Kümmritz überreicht. Kümmritz selbst wurde aufgrund seiner Verdienste um das Handwerk als "Ehrenmeister" der Handwerkskammer ausgezeichnet.

Die Meisterinnen und Meister wurden in den Berufen Elektrotechniker, Friseur, Installateur- und Heizungsbauer, Kfz-Techniker, Maler und Lackierer, Maurer und Betonbauer, Metallbauer, Ofen- und Luftheizungsbauer, Tischler, Zahntechniker und Straßenbauer geprüft. Die stärksten Gewerke waren in diesem Jahrgang: Kraftfahrzeugtechnik (53), Elektrotechniker (19), Installateur- und Heizungsbauer (11), Metallbauer (11) und Straßenbauer (11). Das Durchschnittsalter betrug 32 Jahre. Jüngster Meister des Jahrgangs war der 21-jährige Kraftfahrzeugtechniker Thilo Hullmann. Ältester Meister war Maurer- und Betonbauer Dirk Möhring mit 47 Jahren.
Seit der Wende haben damit 4.395 Handwerkerinnen und Handwerker im Kammerbezirk Schwerin erfolgreich ihre Meisterprüfung abgelegt.

Die Jahrgangsbesten Meister/innen:
•    Zahntechnikerin Doreen Rudnick aus Neubrandenburg
•    Tischler Axel Funk aus Lützow
•    Straßenbauer Felix Müller aus Sassnitz
•    Metallbauer Lars Liese aus Zahrensdorf
•    Maler und Lackierer Andy Stieber aus Wismar
•    Kfz-Techniker Robert Felauer aus Kladrum
•    Installateur und Heizungsbauer Enrico Diehn aus Kraak
•    Elektrotechniker Mario Thiele aus Wismar

Jahrgangsbester Betriebswirt des Handwerks: Danilo Weiher aus Ludwigslust      

Jahrgangsbester Restaurator (im Zimmerer-Handwerk): Ronny Müller aus Neuendorf