Am 3.9. ist Tag des Handwerks in SchwerinPressemitteilung vom 26.08.2011

Am Sonnabend, dem 3. September steht ganz Deutschland im Zeichen des Handwerks. Denn an diesem Tag wird erstmals der "Tag des Handwerks" gefeiert. Auch das Handwerk im Kammerbezirk Schwerin feiert mit. Von 11.00 bis 17.00 Uhr laden die Handwerkskammer Schwerin und viele Betriebe zum großen Markt des Handwerks in die Werkstraße 600 ein.

Es soll die größte Leistungs- und Verkaufsschau des Handwerks werden, die die Region bisher gesehen hat. Zahlreiche Handwerksbetriebe und Partnerunternehmen zeigen sich und bieten ihre Produkte und Leistungen im Außenbereich und im Gebäude des Bildungszentrums der Handwerkskammer an. Die Bandbreite der Angebote reicht vom traditionellen Kunsthandwerk über die Kfz-Branche bis hin zu Unternehmen, die innovative Lösungen für Wärmedämmung und Energieversorgung anbieten. Auf einem Gemeinschaftsstand präsentieren sich auch die Kreishandwerkerschaften Güstrow, Nordwestmecklenburg-Wismar, Westmecklenburg-Süd und Schwerin.

Rund um die Ausstellung gibt es ein buntes Bühnen- und Rahmenprogramm für die ganze Familie. Unter anderem ist dort der längste Trabi der Welt zu bestaunen, der auch im Guinness-Buch der Rekorde steht. Tanz-Shows und Live-Musik, Kinderwettbewerbe und Gewinnspiele, Action-Parcours für Segway oder Elektro-Caddy, Frisuren- und Modenschauen und viele leckere Köstlichkeiten aus dem Handwerk sorgen für Spaß und gute Laune.

Jeder kann kommen, der Eintritt ist frei. Wer die Möglichkeit der kostenlosen Anreise mit dem Schweriner Nahverkehr nutzen möchte, kann sich vorab in der Handwerkskammer Schwerin oder im Bildungszentrum in Schwerin-Süd ein Gratis-Ticket abholen.

Hintergrund: Der Tag des Handwerks wird in diesem Jahr erstmals ausgerichtet. Er ist eingebettet in die bundesweite Imagekampagne "Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht von nebenan.". In ganz Deutschland nutzen Handwerksbetriebe und Organisationen diesen Tag, um auf Produkte und Dienstleistungen des Handwerks aufmerksam zu machen, neue Kunden zu gewinnen und den Nachwuchs für eine Karriere im Handwerk zu begeistern. Der Tag des Handwerks wird künftig an jedem ersten Sonnabend im September gefeiert.