Projekte im Bildungs- und Technologiezentrum Schwerin
Ihr Ansprechpartner für Projekte:
Kursentwickler und Kurskoordinator Fort- und Weiterbildung
Tel. 0385 7417 - 2090
Projekt INTACT (Erasmus +)
Projektzeitraum: 15.01.2018 - 14.01.2021
Projektbeschreibung:
- Qualifizierung von Flüchtlingen und deren berufliche Eingliederung
- Entwicklung von innovativen Methoden zur Kompetenzfeststellung mit dem Ziel einer individuellen Qualifizierung und Eingliederung
- Entwicklung von Curricula für drei hochwertige, umfangreiche Weiterbildungslehrgänge einschl. offizieller Abschlussprüfung und staatlich anerkannter Abschlusszeugnisse
- Begleitung des Prozesses der Qualifizierung und Eingliederung durch individuelles Coaching (sowohl für Flüchtlinge als auch für KMU)
- Alle innerhalb des Projekts entwickelten Methoden, Instrumente, Curricula etc. werden in mehreren Ländern unter unterschiedlichen regionalen Voraussetzungen getestet und ausgewertet.
Partner:
- Hanse-Parlament
- Berufsakademie Hamburg, Deutschland
- Handwerkskammer Schwerin, Deutschland
- Warminsko Izba, Polen
- Trasferimento Tecnologico, Italien
- International Business Academy, Dänemark
- Satakunta University, Finnland
Zielgruppe:
- Flüchtlinge
- KMU, die dringend Fachkräfte benötigen
- Die öffentliche Verwaltung und sonstige Organisationen wie bspw. Bildungsträger
This publication reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Projekt ICC4VET (Erasmus +)
Projektzeitraum: 01.09.2017 – 31.08.2020
Projektbeschreibung:
- Entwicklung, Aufbau und Betrieb eines zweistufigen Kompetenzzentrums für die Berufsausbildung in der Industrie
- Entwicklung und Implementierung einer Aufstiegsfortbildung für Berufsschullehrer
- Adaption und Implementierung eines Trainings für Dozenten in KMU
- Entwicklung und Implementierung eines Trainings für Techniker
- Entwicklung und Koordinierung von Konzepten für die Realisierung eines dualen Bachelor-Programms
- Transfer und Implementierung der Projektergebnisse
Partner:
- Berufsakademie Hamburg
- BTZ der Handwerkskammer Schwerin
- Zespol Szkol Mechanicznych Slupsk, Polen
- Vilniaus statybininku, Vilnius, Litauen
- Panevezys Chamber of Commerce Industry and Crafts, Panevezys, Litauen
- Latvijas Amatniecibas kamera, Riga, Lettland
- Vorumaa Kutsehariduskeskus, Voru, Estland
Consortium of the Erasmus+ project ICC4VET