
Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung und das Centrum für Hochschulentwicklung führen aktuell im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung eine großangelegte Studie zum Dualen Studium durch. Dafür sind vor allem ausbildende Unternehmen gefragt.Unternehmensbefragung zum Dualen Studium
Ziel der Studie ist es, einen Überblick über die bundesländerspezifischen Umsetzungsmodelle des Dualen Studiums zu erlangen und eine Analyse von Einflussgrößen und Gelingensbedingungen durchzuführen. Zur Studie gehören neben einer umfangreichen Aus- und Bewertung vorhandener Daten auch die separate Befragung von dual Studierenden, von Verbänden und vor allem von Unternehmen.
Im Kontext der letzten Novellierung des Berufsbildungsgesetzes hat der Deutsche Bundestag im Oktober 2019 die Bundesregierung dazu aufgefordert, eine wissenschaftliche Studie dazu durchführen zu lassen, ob hinsichtlich der Rahmenbedingungen dualer Studiengänge in Deutschland weitergehender Regelungsbedarf besteht. Dem Bundestagsbeschluss entsprechend hat die Bundesregierung den Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und die Kultusministerkonferenz (KMK) gebeten, nach Auswertung und Diskussion der Studienergebnisse gemeinsame Empfehlungen zu erarbeiten, wie zukünftig die Rahmenbedingungen für duale Studiengänge zu gestalten sind.
Detailinformationen zum Hintergrund der Studie erläutert ein Begleitschreiben des BMBF. Von den Ergebnissen dieser Studie werden tiefere Einblicke in den Themenbereich des Dualen Studiums in Deutschland erwartet, so. z. B. zu den Fragen, was Betriebe motiviert, Duale Studienangebote in Anspruch zu nehmen, welche Varianten des Dualen Studiums sie bevorzugen oder welchen Bedarf sie sehen, bestehende Angebote stärker zu reglementieren bzw. neue Angebote zu entwickeln.
An der Befragung kann online unter folgendem Link bis zum 30. Juni 2021 teilgenommen werden: https://umfragen.f-bb.de/index.php/579534?newtest=Y&lang=de
Die Teilnahme an der Befragung erfolgt anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten erfragt.