Digitalisierung
Gerd Altmann auf Pixabay

Förderung des LandesUnterstützung bei der Digitalisierung

Mit der Digitalisierungsförderung in Mecklenburg-Vorpommern durch das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit soll die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in der gewerblichen Wirtschaft, insbesondere des Mittelstandes, weiter nachhaltig gestärkt werden. Jetzt wurde eine weitere Runde für die Beantragung von Fördermitteln gestartet.

Der Förderaufruf beinhaltet drei Schwerpunktbereiche:

  • Digitalisierung in der Produktion (Verarbeitendes Gewerbe)
  • Digitalisierung im Handwerk
  • Digitalisierung im Tourismus

Mit Hilfe der Förderung sollen Mittelstand und deren Beschäftigte bei der Umstellung von analogen auf neue digitale Prozesse nachhaltig unterstütz werden.

Die Zuwendung wird im Rahmen einer Projektförderung als Anteilsfinanzierung in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses oder im Rahmen einer Projektförderung als Anteilsfinanzierung in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses als De-minimis-Beihilfe gewährt. Beihilferechtliche Grundlage ist die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation.   

KMU mit weniger als 100 Beschäftigte können im Rahmen der Förderung digitaler betrieblicher Kleininvestitionen mit bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben, höchstens jedoch mit bis zu 50.000 EUR je Vorhaben gefördert werden.

Die förderfähigen Ausgaben müssen mindestens 30.000 EUR betragen. Aus Sicht der Handwerkskammern stellt diese Mindestinvestitionssumme für den Großteil der Handwerksbetriebe eine zu hohe Hürde dar. Daher wurde eine Nachbesserung des Programms bzw. eine Ergänzung speziell für Kleinstbetriebe mit geringerem Investitionsvolumen gefordert.

Für das aktuelle Programm können Projektskizzen in digitaler Form bis zum 31. Dezember 2024 bei der TBI Technologie-Beratungs-Institut GmbH im Rahmen des zweiten Förderaufrufes eingereicht werden.

Den Förderaufruf, notwendige Formulare sowie weitere Informationen finden interessierte Unternehmen auf www.tbi-mv.de.