ingenieur, industrie, geschäftsmann, business, arbeiter, ingenieurwesen, maschinenbau, konstruktion, industrieanlage, arbeiten, beruf, ausbildung, facharbeiter, kompetent, selbstsicher, freundlich, manager, management, mann, portrait, fabrik, werk, unternehmen, unternehmung, fabrikation, industriegebäude, innenraum, interior, interieur, industriehalle, elektroindustrie, werkstätte, planung, ingenieurwissenschaft, entwicklung, herstellung, produktion, steuerung, automation, technologie, high tech, elektronik, hitech, konstrukteur, karriere, techniker, person, halbleiter, chipindustrie
industrieblick - Fotolia

Noch nie waren die Zeiten so günstig eine Weiterbildung zu starten!Weiterbilden. Weiterkommen.

Was ist neu?

Ab dem 1. August gibt es das neue Aufstiegs-Bafög, das die Meisterkurse zu Schnäppchen werden lässt.

Hinzu kommt eine Prämie von 1000 Euro vom Land, die erstmals für den Jahrgang 2016 an jeden erfolgreichen Meisterprüfling ausgezahlt wird.

Eine seit Jahren auf Hochtouren brummende Handwerkskonjunktur und viele derzeit frei werdende Chefsessel in den Betrieben im Land machen die Zukunftsaussichten perfekt.

Beispielrechnung

für die Ausbildung zum Kfz-Technikermeister

Lehrgangskosten: 7.880,00 Euro (inkl. Mehrkosten & Prüfungsgebühren)

- 40% Zuschuss

- 40% Erlass vom Darlehen bei bestandener Prüfung

- "Meister-Extra" (1.000,00 Euro) vom Wirtschaftsministerium

Rest Gesamtkosten: nur noch 1.932,80 Euro



Das Meister-BAföG

Das "Meister-BAföG" unterstützt die Erweiterung und den Ausbau beruflicher Qualifizierung und stärkt damit die Fortbildungsmotivation des Fachkräftenachwuchses.

Das Meister-Extra

In Mecklenburg-Vorpommern kann jeder erfolgreiche Absolvent der beruflichen Weiterbildung zum Handwerksmeister das Meister-Extra erhalten.

Kurse und Seminare

In der Kursdatenbank finden Sie alle aktuellen Seminare und Weiterbildungen aus dem kaufmännischen sowie technischen Bereich.

Ansprechpartner

In der Angestelltenliste finden Sie den richtigen Ansprechpartner für Ihre Fragen.



Geprüfter Betriebswirt

Sie wollen weiterkommen? Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in Ihrem Unternehmen verstehen lernen? Führungsaufgaben übernehmen? Dann ist eine Aufstiegsfortbildung zum Betriebswirt nach der Handwerksordnung oder zum Geprüften Betriebswirt mit IHK-Abschluss genau das Richtige für Sie.

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK)

Als umfassend qualifizierte „Generalisten“ können die „Geprüften Wirtschaftsfachwirte“ ihre Kompetenzen insbesondere bei der Begleitung und Gestaltung der innerbetrieblichen Prozesse und Leistungen in Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche einbringen.

Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK)

Bilanzsicherheit sowie tiefgehende Steuerkenntnisse verbunden mit einschlägigen Rechtskenntnissen lassen den Bilanzbuchhalter im Betrieb, Steuerbüro und in Sozialeinrichtungen zur Führungskraft aufsteigen.

Ansprechpartner

Beate Prien

Kursplanerin

Tel. 0385 7417 - 2110

b.prien--at--hwk-schwerin.de



Geprüfter Industriemeister (IHK) / Geprüfter Logistikmeister (IHK)

Ab September 2017 starten neue Meisterkurse zum geprüften Industriemeister (IHK) und zum geprüften Logistikmeister (IHK). Ansprechpartnerin für diese Angebote ist Diana Warnk, Tel. 0385 6435-147, d.warnk@hwk-schwerin.de