Aktuelle Daten und Zahlen zum Handwerk im Kammerbezirk SchwerinZahlen, Daten, Fakten
Zahlen zum Handwerk im Kammerbezirk Schwerin (Stand 31.12.2021):
Betriebe:
Beschäftigte:
Auszubildende (alle Lehrjahre):
Umsatz (gesamt M-V):
7.563
ca. 36.000
2.064
ca. 9 Mrd. Euro
Downloads:
Ansprechpartner
Dr. Petra Gansen
Handwerkspolitik, Kommunikation, Nord-Handwerk
Fax 0385 716051
p.gansen--at--hwk-schwerin.de
Zahlen zur Berufsbildung (Stand: 31.12.2021)
Auszubildende (alle Lehrjahre):
Ausbildungsbetriebe:
Ausbildungsberufe:
Neuverträge:
davon Mädchenanteil:
Teilnehmer an der ÜLU:
Lehrgänge ÜLU:
Gesellen-, Abschlussprüfungen:
Meisterprüfungen:
Fortbildungsprüfungen:
2.064
893
ca. 130
761
15,8 %
2.747
376
551
57
216
Finanzdaten
Erfolgsplan 2022
Der Erfolgsplan für das Jahr 2022 der Handwerkskammer Schwerin wurde von der 72. Vollversammlung am 07.12.2021 beschlossen und genehmigt durch den Wirtschaftsminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern am 04.03.2022.
Jahresabschluss 2020
Der Jahresabschluss 2020 der Handwerkskammer Schwerin wurde beschlossen in der 72. Vollversammlung am 07.12.2021 und genehmigt durch den Wirtschaftsminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern am 04.03.2022.
Jahresabschluss 2019
Der Jahresabschluss 2019 der Handwerkskammer Schwerin wurde von der Vollversammlung am 10.12.2020 bestätigt und am 13.04.2021 vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern genehmigt.
nachträglicher Erfolgsplan 2020
Der nachträgliche Erfolgsplan für das Jahr 2020 der Handwerkskammer Schwerin wurde von der Vollversammlung am 10.12.2020 bestätigt und genehmigt durch den Wirtschaftsminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern am 03.03.2021.
Erfolgsplan 2021
Der Erfolgsplan für das Jahr 2021 der Handwerkskammer Schwerin wurde von der Vollversammlung am 10.12.2020 bestätigt und genehmigt durch den Wirtschaftsminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern am 03.03.2021.
Britt Jensen
Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin
Fax 0385 716051
b.jensen--at--hwk-schwerin.de
Personal
2020
2020 beschäftigte die Handwerkskammer im Durchschnitt 82 Mitarbeiter, darunter 3 Auszubildende. Es waren 10 Zugänge und 15 Abgänge von Beschäftigten zu verzeichnen. Per 31.12.2020 betrug die Frauenquote 46 Prozent.