
Um Daten und Fakten über die handwerklichen Zuliefererbetriebe zu gewinnen, hat der ZDH in enger Abstimmung mit dem ZDH-Arbeitskreis Handwerkliche Zulieferer und dem ifh Göttingen eine Betriebsbefragung konzipiert, die ab sofort zugänglich ist.ZDH-Umfrage zu den Zuliefererbetrieben im Handwerk
Die handwerklichen Zuliefererbetriebe sind in vielen Fällen – zusätzlich zu den Herausforderungen infolge der Corona-Pandemie – von Strukturwandelprozessen betroffen. Die Digitalisierung oder technische Innovationen – wie der Wandel zur Elektromobilität – sind dabei nur zwei Beispiele, die die Anpassung von Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodellen notwendig machen. Für die Begleitung der handwerklichen Zuliefererbetriebe bei den Anpassungsprozessen durch die Handwerksorganisationen kommt erschwerend hinzu, dass bisher vergleichsweise wenig Erkenntnisse über die spezifischen Charakteristika des handwerklichen Zulieferwesens bestehen.
Um vertiefende Daten und Fakten über die handwerklichen Zuliefererbetriebe zu gewinnen, hat der ZDH in enger Abstimmung mit dem ZDH-Arbeitskreis Handwerkliche Zulieferer und dem ifh Göttingen eine Betriebsbefragung konzipiert, die ab sofort zugänglich ist.
Die Befragung ist als reine Online-Umfrage konzipiert und bis zum 31. Juli 2021 unter dem folgenden Link zu erreichen: https://zdh-umfragen.de/zulieferer/.
Die wissenschaftliche Bewertung der Ergebnisse wird das ifh Göttingen vornehmen.