1. Begrüßung und Eröffnung
2. Rechtliche Grundlagen der Meisterprüfung
- Der Prüfungsausschuss/die Prüfungskommission – Besetzung, Aufgaben, Mitwirkung,
- Beschlussfassung
- Rücktritt von der Prüfung
- Störungen/Täuschungen
- Allgemeine Verfahrensfehler
- u.a.
3. Grundlagen der Bewertung von Prüfungsleistungen
- Rechtliche Anforderungen an die Bewertung
- Beurteilungsmaßstäbe und Prüfungsniveau
- Bewertungsfehler
- Notenfindung
- Bewertungskriterien
4. Die Dokumentation der Prüfungsleistung
- Anforderungen an ein Protokoll
- Nachvollziehbarkeit und Vergleichbarkeit
- Begründungspflicht
5. Die Bewertung des Fach-/Prüfungsgesprächs
- Bedeutung und Merkmale des Fach-/Prüfungsgesprächs
- Die Bewertungskriterien im Gespräch
- Protokollierung des Gesprächsverlaufs
- Gestaltung eines Bewertungsbogens mit Beispielen aus der Praxis
Aktuelle Probleme und Themenwünsche der Teilnehmenden werden jederzeit berücksichtigt.
Zielgruppe:
Mitglieder des Kfz-Meisterprüfungsausschusses