Technische Regeln Trinkwasser-Installationen (DIN EN 806 ff. und DIN 1988 ff.)

Gebühren stehen noch nicht fest

Details

Unterricht

18.08.2025 - 02.09.2025

Mo+Di+Mi+Do 08:00 - 15:00 Uhr, Fr 08:00 - 13:00 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 84 Std. (à 45 Minuten)

Lehrgangsort

Werkstraße 600

19061 Schwerin

Schulungraum

Kontakt

Heidrun Rehberg

Tel. 0385 7417-2010

h.rehberg--at--hwk-schwerin.de

Details

Angebotsnummer 80015582-0

Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen

  • DIN EN 806-1 ¿ Teil 1: Allgemeines
  • DIN EN 806-2 ¿ Teil 2: Planung
  • DIN EN 806-3 ¿ Teil 3 Berechnung der Rohrinnendurchmesser (Vereinfachtes Verfahren)
  • DIN EN 806-4 ¿ Teil 4: Installation
  • DIN EN 806-5 ¿ Teil 5: Betrieb und Wartung
  • DIN EN 1717 ¿ Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen
  • DIN 1988-100 ¿ Teil 100: Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte
  • DIN 1988-200 ¿ Teil 200: Installation Typ A (geschlossenes System) Planung, Bauteile, Apparate, Werkstoffe
  • DIN 1988-300 ¿ Teil 300: Ermittlung der Rohrdurchmesser
  • DIN 1988-500 ¿ Teil 500: Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgeregelten Pumpen
  • DIN 1988-600 ¿ Teil 600: Trinkwasser-Installationen in Verbindung mit Feuerlösch- und Brandschutzanlagen

TRWI-Kompendium

  • Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • Teil 2: Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
  • Teil 3: Korrosion
  • Teil 4: Bauteile, Installation, Bemessung einer Trinkwasser-Installation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung und Feuerlöschanlagen
  • Teil 5: Schutz des Trinkwassers
  • Teil 6: Schallschutz, Brandschutz und Dämmung
  • Teil 7: Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung, Reinigung und Desinfektion

Ziel

Der Lehrgang bereitet Sie auf den Fachnachweis der notwendigen Befähigung zur Eintragung beim Wasserversorger vor. Mit erfolgreichen Abschluss der Fortbildung Geprüfte Fachkraft nach TRWI erfüllen Sie die Voraussetzung zur Eintragung ins Installationsverzeichnis des Wasserversorgungsunternehmens.

Information

Das technische Regelwerk im Bereich Planung, Bau und Betrieb von Trinkwasser-Installationen in Gebäuden (TRWI) ist in den vergangenen Jahren zunehmend komplexer geworden. Dem Anwender steht seit 2011 die komplette Normenreihe DIN EN 806 mit den Teilen 1 bis 5 zur Verfügung, welche europaweit Gültigkeit besitzt. Daneben hat die bewährte DIN 1988 (Teile 100 bis 600) weiterhin Bestand und dient als nationale Ergänzungsnorm zur DIN EN 806, um das nationale Schutz- und Qualitätsniveau in Deutschland aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Normen und Regeln zu beachten, die für Planung, Bau und Betrieb von Trinkwasser-Installationen von Bedeutung sind. Hierzu gehören beispielsweise die DIN EN 1717 "Schutz des Trinkwassers", die DVGW Arbeitsblätter W 551, W 553 und W 557 oder auch die gemeinsame VDI/DVGW Richtlinie 6023. Alle technischen Regeln und ergänzenden Informationen des DVGW für die Trinkwasser-Installation bieten wir als Komplettpaket in einem Regelwerksmodul speziell für SHK-Betriebe an. Als Kernstück im Bereich Trinkwasser ist das TRWI Kompendium mit Kommentar Bestandteil des SHK- Regelwerksmoduls.

Dozent

Thorsten Lukas

Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung mit einer abschließenden Prüfung erhalten Sie Ihr Zertifikat vom bdew und vom Fachverband Sanitär-, und Heizungs- und Klimatechnik Mecklenburg-Vorpommern.

Förderung

Förderung ist möglich - Informationen unter www.gsa-schwerin.de

Anfahrt