Details
Angebotsnummer 7000419-0
Ziel
Der Meister ist der höchste Ausbildungsabschluss im Handwerk und gehört zu den Berufsbezeichnungen mit dem besten Ansehen in Deutschland. Der Meistertitel steht für solides Fachwissen, Kompetenz, Kundenorientierung und unternehmerische Qualifikation. Existenzgründungen von Handwerksmeistern sind wesentlich tragfähiger als andere, weil Meister besonders gründlich auf die entsprechenden Anforderungen vorbereitet sind
Voraussetzungen
1. Erfolgreich bestandene Gesellenprüfung 2. Angemessene Berufspraxis in dem Beruf, in dem die Meisterprüfung abgelegt werden soll
Abschluss
Zeugnis und Meisterbrief nach erfolgreichem Abschluss
Hinweis
zuzüglich Prüfungsgebühren, Preisänderungen vorbehalten Bitte beachten Sie, dass Preisanpassungen bei der Kursgebühr jederzeit möglich sind!
Lehrplan
Lehrplan
Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln? Sie möchten sich selbstständig machen? Sie möchten aktuelles Wissen in Ihrem Handwerk erwerben? Wir bilden Sie zum / zur Maler- und Lackiermeister/-in aus, ob berufsbegleitend oder in Vollzeit. INHALTE FACHPRAXIS UND FACHTHEORIE - Informationsbeschaffung - Naturwissenschaftliche Zusammenhänge - Messen und Prüfen - Untergründe - Arbeitsverfahren - Technische Ausstattung - Werk- und Hilfsstoffe - Gestaltungstechniken / Farbgestaltung - Grundlegende Techniken - Stil- und Kunstgeschichte - Formgestaltung - Schriftgestaltung - Betriebliche Kosten / Kalkulation - Auftragsvorbereitung und -durchführung - Auftragsabwicklung - Marketing - Qualitätsmanagement - Organisation / Logistik - Personalwesen - Arbeitssicherheit / Umweltschutz - Instandsetzung - Dokumentation / Präsentation
Anfahrt
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.