Startseite HWK
Karussell-Element
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Handwerkskammer!
Aufgrund einer externen Leitungsstörung sind wir derzeit nur eingeschränkt erreichbar.
Betroffen ist unter anderem unser E-Mail-System – Nachrichten können uns aktuell nicht zugestellt werden.
Wir arbeiten mit Hochdruck gemeinsam mit unserem Internetprovider an einer Lösung und bitten um Ihr Verständnis.
Telefonisch sind wir weiterhin für Sie erreichbar.
Kurse und Seminare
25.09.2025: VollzeitEinfache Prüfungssprache - Die sprachliche Optimierung von Prüfungsaufgaben
Schwerin
26.09.2025: VollzeitRechtliche Aspekte der Meisterprüfung im Kfz- Handwerk
Schwerin
26.09.2025 - 14.03.2026: TeilzeitGeprüfter Fachmann für die kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung/ Meister Teil 3 Teilzeit
Schwerin
29.09.2025 - 30.09.2025: VollzeitKlebekurs nach DIN 2304-1
Schwerin
29.09.2025 - 01.10.2025: VollzeitPrüfungsvorbereitung - Fachrechnen (Fachkraft für Lagerlogistik)
Schwerin
Termine
23.09.2025Meister-Infoabend
Im Rahmen dieses Info-Abends werden alle wesentlichen Informationen zur Meisterausbildung präsentiert.
08.10.2025Parchim backt
Am 8. Oktober heißt es "Parchim backt" - für jedermann zum Mitmachen.
09.10.2025Anpacken. Anfassen. Vorsprung sichern.
Für alle, die im Handwerk was bewegen wollen.
15.10.2025Mehr Zeit fürs Handwerk: Gesetzeskonforme Zeiterfassung, eAU sowie Berichte mit KI
Mehr Zeit fürs Handwerk durch digitale Lösungen - wir bieten jeden Monat Informationen zu Software, die mit anpackt.
29.10.2025AUSGEBUCHT: Rentensprechtag
Kostenloses Serviceangebot zur Rentenkontenklärung sowie individuelle Fragen zum Thema Rente.
Für Jugendliche

Lehrstellenbörse
Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Schwerin gibt den Überblick über die aktuellen Ausbildungsplatzangebote der Handwerksbetriebe im gesamten Kammerbezirk.
Beratung, Service, Schulkontakte
Das Handwerk bietet Jugendlichen eine sichere berufliche Perspektive mit tollen Aufstiegschancen in der Heimat. Das Team für Nachwuchsgewinnung berät und unterstützt Betriebe bei der Nachwuchsgewinnung und knüpft Kontakte zu Schulen und Schülern.
Für Auszubildende

Die Plattform zum Mitmachen
Die Imagekampagne des Deutschen Handwerks bietet für Handwerksorganisationen und Betriebe viele Möglichkeiten und Maßnahmen, um sich aktiv an der Kampagne zu beteiligen. Ob Autoaufkleber, eigene Plakate oder die Kampagnenbriefmarke - es gibt viele Mittel und Wege, sich als Teil der "Wirtschaftsmacht von nebenan" zu zeigen.
Imagekampagne des Deutschen Handwerks