Startseite HWK
Karussell-Element
Kurse und Seminare
04.11.2025 - 05.11.2025: VollzeitBüroarbeit, die läuft für Handwerksbetriebe
Schwerin
07.11.2025 - 27.11.2027: TeilzeitMeisterausbildung Teil I/II Inst./Hzg. (Teilzeit)
Schwerin
11.11.2025 - 13.11.2025: VollzeitFührungskräftetraining "Mitarbeiterführung"
Schwerin
13.11.2025: VollzeitVerkaufstraining - "Aufträge statt Angebote"
Schwerin
17.11.2025 - 02.12.2025: VollzeitVorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung/ Meister Teil 4 Vollzeit
Schwerin
Termine
03.11.2025 - 07.11.2025Schweriner Wissenschaftswoche 2025
Die Schweriner Wissenschaftswoche ist ein offenes Forum für die interessierte Öffentlichkeit, in besonderem Maße für Schüler, Studierende, Lehrende und Unternehmer.
05.11.2025Mehr Zeit fürs Handwerk: Materialbeschaffung mit digitalen Werkzeugen clever genutzt
Mehr Zeit fürs Handwerk durch digitale Lösungen - wir bieten jeden Monat Informationen zu Software, die mit anpackt.
02.12.2025Meister-Infoabend
Im Rahmen dieses Info-Abends werden alle wesentlichen Informationen zur Meisterausbildung präsentiert.
03.12.2025Mehr Zeit fürs Handwerk: Digitale Einsatzplanung und GPS-gestützte Zeiterfassung
Mehr Zeit fürs Handwerk durch digitale Lösungen - wir bieten jeden Monat Informationen zu Software, die mit anpackt.
13.01.2026Rentensprechtag
Kostenloses Serviceangebot zur Rentenkontenklärung sowie individuelle Fragen zum Thema Rente.
Für Jugendliche
Lehrstellenbörse
Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Schwerin gibt den Überblick über die aktuellen Ausbildungsplatzangebote der Handwerksbetriebe im gesamten Kammerbezirk.
Beratung, Service, Schulkontakte
Das Handwerk bietet Jugendlichen eine sichere berufliche Perspektive mit tollen Aufstiegschancen in der Heimat. Das Team für Nachwuchsgewinnung berät und unterstützt Betriebe bei der Nachwuchsgewinnung und knüpft Kontakte zu Schulen und Schülern.
Für Auszubildende
Die Plattform zum Mitmachen
Die Imagekampagne des Deutschen Handwerks bietet für Handwerksorganisationen und Betriebe viele Möglichkeiten und Maßnahmen, um sich aktiv an der Kampagne zu beteiligen. Ob Autoaufkleber, eigene Plakate oder die Kampagnenbriefmarke - es gibt viele Mittel und Wege, sich als Teil der "Wirtschaftsmacht von nebenan" zu zeigen.