Pressemitteilungen 2014

Handwerkskammer Schwerin hat neuen VizepräsidentenPressemitteilung vom 11.12.2014

Im Rahmen der Vollversammlung am 6.12.2014 wurde der Schweriner Steinbildhauermeister Uwe Lange zum neuen Vizepräsidenten der Handwerkskammer Schwerin gewählt. Das Präsidium der Handwerkskammer besteht nun aus Dipl.-Ing. (FH) Peter Günther aus Bad Kleinen als Präsident, Steinbildhauermeister Uwe Lange aus Schwerin als Vizepräsident der Arbeitgeber und Zimmerer Thomas Bolbeth aus Wismar als Vizepräsident der Arbeitnehmer.

mehr lesen

Vorbild für Qualitätsausbildung im HandwerkPressemitteilung vom 5.12.2014

Gestern Abend wurden im Bildungs- und Technologiezentrum Schwerin vorbildliche Ausbildungsbetriebe im Handwerk geehrt. Handwerkskammerpräsident Peter Günther und Wirtschaftsminister Harry Glawe überreichten die Auszeichnungsurkunde und bedankten sich für das außerordentliche Engagement des Betriebes für eine qualitativ hochwertige Berufsausbildung.

mehr lesen

Innovationen aus dem HandwerkPressemitteilung vom 4.12.2014

Drei Unternehmen mit VR-Innovationspreises Handwerk 2014 in Schwerin ausgezeichnet

Heute wurde im Bildungs- und Technologiezentrum Schwerin der diesjährige VR-Innovationspreis Handwerk verliehen. Mit dem Preis zeichnen die Handwerkskammer Schwerin, das Wirtschaftsministerium und die VR Bank eG gemeinsam neue technologische Entwicklungen oder neue Konzepte der Unternehmensführung in Handwerksbetrieben aus. Der Preis ist landesweit die einzige Auszeichnung für Innovationen aus dem Handwerk.

mehr lesen

Von Krise keine SpurPressemitteilung vom 14.10.2014

Herbstkonjunktur im Handwerk bleibt robust

Das Handwerk bleibt im Herbst im Konjunkturhoch: Der Geschäftsklimaindex hat den guten Wert des Vorjahres nochmals übertroffen. Dies spiegelt die Stabilität des Handwerks, das sich jetzt schon seit 2010 nahezu ungebrochen in guter Verfassung zeigt. 328 Betriebe haben sich an der aktuellen Umfrage der Handwerkskammer Schwerin, die derzeit 7.724 Mitgliedsbetriebe zählt, beteiligt.

mehr lesen

Mehr Auszubildende im HandwerkPressemitteilung vom 16.09.2014

Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im Handwerk im Plus

Die Handwerkskammer Schwerin verzeichnet zum 15.9. ein Plus bei den neu abgeschlossenen betrieblichen Lehrverträgen. Kurz nach Beginn des neuen Ausbildungsjahres wurden 586 neue Lehrverträge mit Handwerksbetrieben eingetragen. Dies bedeutet im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von 24 Ausbildungsverträgen bzw. 4,1 Prozent.

mehr lesen

¿Was bringt die zweite Halbzeit?¿Pressemitteilung vom 26.08.2014

Am Dienstag, den 2.9. laden die Handwerkskammer Schwerin und die IHK zu Schwerin um 17.00 Uhr zu einem Unternehmerforum mit Ministerpräsident Erwin Sellering und Innenminister Lorenz Caffier in das Bildungszentrum der Handwerkskammer in der Werkstraße 600 ein.

mehr lesen

Bildungszentrum der Handwerkskammer Schwerin investiert in E-Mobilität Pressemitteilung vom 21.08.2014

Dem Handwerk kommt eine Schlüsselfunktion im Zukunftsfeld Elektromobilität zu. “Deutschland will Leitmarkt für Elektromobilität werden und das Handwerk wird die entscheidende Schnittstelle zum Kunden sein“, sagt Edgar Hummelsheim, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Schwerin, die sich am 28. August in Schwerin am „Tag der Elektromobilität“ vor dem Ludwig-Bölkow-Haus beteiligt.

mehr lesen

Zukunft kommt von KönnenPressemitteilung vom 18.08.2014

Bewerbungen für den landesweit einzigen Innovationspreis des Handwerks bis Ende September möglich

Erfindungsreichtum hat im Handwerk Tradition. So wurde die elektrische Sicherung von einem Handwerker entwickelt, genauso wie die Röntgen-Röhre und der Benzinmotor. Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Schwerin können sich jetzt noch bis zum 30. September 2014 um den diesjährigen VR-Innovationspreis Handwerk bewerben.

mehr lesen

Auf der Höhe der ZeitPressemitteilung vom 08.08.2014

Handwerksberufe wurden zum Ausbildungsstart neu geordnet

Handwerk hat Zukunft. Neue Materialien, neue Methoden, neue Produkte oder auch mehr Elektronik haben dazu geführt, dass einige Berufe mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres modernisiert wurden.

mehr lesen

Jetzt noch um den Ausbildungsplatz bewerben!Pressemitteilung vom 23.07.2014

Schulabgängerinnen und Schulabgänger haben die Wahl zwischen 250 Online-Angeboten

Die Handwerkskammer Schwerin unterstützt Schulabgängerinnen und Schulabgänger bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Praktikumsplatz im Handwerk. In der Lehrstellenbörse warten aktuell 250 attraktive Angebote auf den Nachwuchs. In der Praktikumsbörse finden sich derzeit 263 Plätze.

mehr lesen

Auf dem Weg zum UNESCO-KulturerbePressemitteilung vom 23.06.2014

Reetdachdecker-Innung Mecklenburg-Vorpommern und Handwerkskammer Schwerin zeigen landestypisches Traditionshandwerk in Schwerin

Der Reetdachdecker-Innung Mecklenburg-Vorpommern ist es mit Unterstützung der Handwerkskammer Schwerin gelungen, dass die Handwerkstechnik des Reetdachdeckens als Vorschlag des Landes für das immaterielle Kulturerbe der UNESCO aufgenommen wurde.

mehr lesen

Für die Wirtschaft in der RegionPressemitteilung vom 16.06.2014

Bildungszentrum der Handwerkskammer in Schwerin-Süd erweitert Bildungsangebot

Seit Mitte der 90-er Jahre ist das Bildungszentrum der Handwerkskammer Schwerin eine der führenden Bildungseinrichtungen für die Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften der Wirtschaft in Westmecklenburg. Jetzt wird das Angebot im Bereich der kaufmännischen und gewerblich-technischen Aus- und Weiterbildung noch einmal deutlich erweitert und wird damit auch für Mitarbeiter und Firmeninhaber anderer Branchen attraktiver.

mehr lesen

Wer wohnt im schönsten Denkmal?Pressemitteilung vom 28.05.2014

Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern ausgeschrieben

Zur Förderung des handwerklichen Engagements in der Denkmalpflege lobt der Zentralverband des Deutschen Handwerks gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz auch in diesem Jahr den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege aus.

mehr lesen

Neue Meister hat das LandPressemitteilung vom 23.05.2014

Meisterfeier der Handwerkskammer Schwerin im Staatstheater Schwerin

Gestern haben 126 Handwerksmeisterinnen und Meister aus 11 Gewerken sowie 14 Betriebswirte des Handwerks und 10 Restauratoren ihre Meisterbriefe und Prüfungsurkunden erhalten. Sie wurden ihnen im Rahmen der zentralen Meisterfeier der Handwerkskammer Schwerin im Mecklenburgischen Staatstheater von Kammerpräsident Peter Günther und Generalintendant Joachim Kümmritz überreicht.

mehr lesen

Goldene Meisterbriefe von der Handwerkskammer SchwerinPressemitteilung vom 25.04.2014

Im Rahmen einer Auszeichnungsfeier im Bildungszentrum der Handwerkskammer Schwerin wurden am Nachmittag des 24. April insgesamt 25 verdiente Handwerksmeisterinnen und -meister mit dem Goldenen Meisterbrief geehrt. Den Goldenen Meisterbrief verleiht die Handwerkskammer für mehr als 50-jährige Zugehörigkeit zum Meisterhandwerk.

mehr lesen

Gutes Klima für HandwerkerPressemitteilung vom 16. April 2014

r Konjunkturindex für das Handwerk im Kammerbezirk Schwerin steigt im Frühjahr auf ein neues Rekordhoch: den besten Wert seit der Wende. Der ausbleibende Winter sorgt offensichtlich mit für die anhaltend guten Geschäfte.

mehr lesen

Wassersportbranche aus MV stellt in Leipzig ausPressemitteilung vom 12.02.2014

Handwerkskammer Schwerin organisiert ersten Landesgemeinschaftsstand auf der Messe „Beach & Boat“ in Leipzig

Vom 20. bis zum 23. Februar werden erstmals Bootsbauer und maritime Anbieter aus dem Land auf der Wassersport-Messe „Beach & Boat“ in Leipzig ausstellen. Der gemeinsame Messeauftritt der Betriebe wird von der Landesregierung gefördert und von der Handwerkskammer Schwerin betreut. Erstmals hat die Messe in diesem Jahr eine Partnerregion: Mecklenburg-Vorpommern.

mehr lesen

Handwerk startet in das neue AusbildungsjahrPressemitteilung vom 7.01.2014

Handwerkskammer Schwerin und Handwerksbetriebe beginnen Nachwuchssuche für 2014 mit großem Tag der Offenen Tür in Schwerin

Am Sonnabend, den 18. Januar 2014 öffnet das Bildungszentrum der Handwerkskammer Schwerin in der Werkstraße 600 seine Türen für den größten Berufsinformationstag des Handwerks in der Region. Von 10 bis 15 Uhr wird ein umfangreiches Informations- und Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie angeboten.

mehr lesen