Pressemitteilungen 2013

Weiter auf Wachstumskurs - Bilanz des Jahres 2013 und Ausblick auf 2014 für die Wirtschaft in WestmecklenburgPressemitteilung vom 20.12.2013

Mit Blick auf die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen im kommenden Jahr bewerten die beiden Wirtschaftskammern in Westmecklenburg den gerade geschlossenen Koalitionsvertrag im Bund als Kompromiss mit Licht- und Schattenseiten. Die Handwerkskammer Schwerin begrüßt das darin enthaltene klare Bekenntnis zum Handwerk, zu den Kammern und zum Erhalt des Meisterbriefs in Deutschland

mehr lesen

Neues aus dem HandwerkPressemitteilung vom 21.11.2013

Verleihung des VR-Innovationspreises Handwerk 2013 in Schwerin

Heute wurde im Bildungszentrum der Handwerkskammer Schwerin der diesjährige VR-Innovationspreis Handwerk verliehen. Mit dem Preis zeichnen die Handwerkskammer Schwerin, das Wirtschaftsministerium und die VR Bank eG gemeinsam neue technologische Entwicklungen oder neue Konzepte der Unternehmensführung in Handwerksbetrieben aus. Der Preis ist landesweit die einzige Auszeichnung für Innovationen aus dem Handwerk.

mehr lesen

Auszeichnung des "Top-Azubi 2013"Pressemitteilung vom 21.11.2013

Heute wurde im Bildungszentrum der Handwerkskammer Schwerin der diesjährige „Top-Azubi“ 2013 von Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Stefan Rudolph und dem Präsidenten der Handwerkskammer Schwerin Peter Günther ausgezeichnet.

mehr lesen

Die wirtschaftliche Entwicklung in Westmecklenburg gemeinsam gestalten - Erste Zusammenkunft der Präsidien der IHK zu Schwerin und der Handwerkskammer Schwerin am 6. November 2013Pressemitteilung vom 7.11.2013

Am 6. November 2013 fand erstmals eine Zusammenkunft der Präsidien der IHK zu Schwerin und der Handwerkskammer Schwerin statt. „Wir möchten unsere enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit weiter festigen“, so Hans Thon, Präsident der IHK zu Schwerin.

mehr lesen

Handwerk im Herbst wieder im HochPressemitteilung vom 16.10.2013

Die vom letzten langen Winter verursachte Delle in der Konjunkturkurve des Handwerks ist passé: Im Herbst erreicht der Geschäftsklimaindex wieder den hohen Wert des Vorjahres und spiegelt damit einmal mehr die Stabilität und die gute Auftragslage des Handwerks.

mehr lesen

Handwerk von seiner schönsten Seite: Oldtimer-Sternfahrt zum Tag des Handwerks in SchwerinPressemitteilung vom 16.09.2013

Satter Motorenklang, blitzender Chrom und ganz viel Leidenschaft – all das ist am Sonnabend, dem 21. September 2013, beim Tag des Handwerks in Schwerin zu erleben. Gemeinsam mit dem Verein „Opel- & Oldiefreunde 1994 e. V. veranstaltet die Handwerkskammer Schwerin eine Sternfahrt durch die Landeshauptstadt. Unter dem Motto „Handwerk von seiner schönsten Seite“ werden u.a. Limousinen, Cabrios, Coupes und eine Feuerwehr zu bestaunen sein. Die jüngsten Fahrzeuge bringen es auf ein Alter von 30, die ältesten auf ein Alter von fast 80 Jahren. Nur sehr selten ist derart faszinierendes Handwerk quer durch fünf Jahrzehnte zu erleben.

mehr lesen

Handwerk kommt auf die MeLa 2013Pressemitteilung vom 09.09.2013

Gemeinschaftsstand der Handwerkskammer Schwerin zeigt innovatives und traditionelles Handwerk

Vom 12. bis zum 15. September nutzt auch das Handwerk wieder die Chance, auf der landesweit größten Messe, der MeLa in Mühlengeez, Produkte, Dienstleistungen und Ausbildungsplätze anzubieten. In diesem Jahr sind es 22 Aussteller, die gemeinsam mit der Handwerkskammer Schwerin zeigen, dass Handwerk und Landwirtschaft richtig gut zusammen passen.

mehr lesen

"Wer will fleißige Handwerker sehen?"Pressemitteilung vom 19.08.2013

Handwerkskammer Schwerin stattet Schweriner Kitas mit Kinderbüchern zum Handwerk aus

Um auch schon die ganz Kleinen mit dem Handwerk vertraut zu machen und sie für das Handwerk zu begeistern, hat die Handwerkskammer Schwerin die städtischen Kindertageseinrichtungen in der Landeshauptstadt Schwerin mit dem großformatigen Kinderbuch „Hand in Hand durch unseren Ort" ausgestattet. Dieses Buchkonzept wurde im Rahmen der bundesweiten Imagekampagne des Handwerks entwickelt.

mehr lesen

¿Der Norden macht sich stark"Pressemitteilung vom 16.08.2013

Unternehmer diskutierten mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Olaf Scholz über die Metropolregion Hamburg

Am Freitag, dem 16.8. folgten rund 100 Gäste aus Unternehmen, Politik und Verwaltung der Einladung von Handwerkskammer Schwerin und IHK zu Schwerin, sich über die Metropolregion Hamburg zu informieren und darüber zu diskutieren, wie die Wirtschaft in Westmecklenburg von der Mitgliedschaft profitieren kann.

mehr lesen

Wirtschaft in Westmecklenburg startet erwartungsvoll in das zweite HalbjahrPressemitteilung vom 11.07.2013

Gemeinsame Presseinformation der Handwerkskammer Schwerin und
der IHK zu Schwerin: Wirtschaft in Westmecklenburg startet erwartungsvoll in das zweite Halbjahr

Nachdem die wirtschaftliche Dynamik in Westmecklenburg im ersten Halbjahr 2013 hauptsächlich aufgrund des langen Winters einen Dämpfer erlitten hat, fällt derAusblick auf das zweite Halbjahr deutlich zuversichtlicher aus. Gerade das Baugewerbe sowie Handel und Dienstleistungen sind in ihrem Geschäftserfolg in hohem Maße abhängig vom Wetter. Dieses beeinflusst nicht nur die Bautätigkeit, sondern auch das Buchungsverhalten der Touristen.

mehr lesen

Handwerk setzt weiter auf AusbildungPressemitteilung vom 25.06.2013

Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der Handwerkskammer Schwerin

Laut einer aktuellen Umfrage der Handwerkskammer Schwerin, an der sich insgesamt 210 Ausbildungsbetriebe beteiligt haben, suchen noch 45 % für das neue Ausbildungsjahr einen Azubi. 29 % geben an, bereits erfolgreich gewesen zu sein. Weitere 26 % sagen, dass sie in 2013 nicht ausbilden werden. Als Grund dafür wird überwiegend eine mangelnde Ausbildungsreife von Schulabgängern angegeben.

mehr lesen

App ins HandwerkPressemitteilung vom 13.05.2013

Lehrstellenbörse der Handwerkskammer jetzt auch für mobile Endgeräte

Die viel genutzte Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Schwerin, über die Handwerksbetriebe ihre freien Lehrstellen im Internet anbieten, ist jetzt auch mit Smartphones oder Tablet PCs abrufbar.

mehr lesen

Auszeichnung für Edgar HummelsheimPressemitteilung vom 6.05.2013

Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Schwerin erhält Handwerkszeichen in Gold

Im Rahmen der Vollversammlung der Handwerkskammer Schwerin am Sonnabend, den 4. Mai in Wismar hat Kammerhauptgeschäftsführer Edgar Hummelsheim vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) das Handwerkszeichen in Gold erhalten. Es ist die höchste Auszeichnung, die der ZDH zu vergeben hat.

mehr lesen

Norwegen wird für hiesiges Handwerk interessantPressemitteilung vom 2.05.2013

Internet-Portal unterstützt Handwerker bei Aufträgen

In Norwegen erhalten Haus- und Wohnungseigentümer staatliche Zuschüsse für energieeffizientes Bauen, da die norwegische Regierung bis zum Jahr 2030 die CO2-Neutralität anstrebt. Die damit verbundene steigende Nachfrage für Bauleistungen ist auch für Handwerksbetriebe aus Mecklenburg-Vorpommern interessant.

mehr lesen

Vorfälligkeit muss zurückgenommen werdenPressemitteilung vom 16.04.2013

Resolution der ostdeutschen Kammerpräsidenten zur Klausurtagung in Schwerin

In der Handwerkskammer Schwerin haben sich am 15. und 16. April die 14 Präsidenten der Handwerkskammern in Ostdeutschland zur Klausurtagung getroffen. Dabei wurde eine gemeinsame Resolution verabschiedet, in der die Präsidenten noch vor der Bundestagwahl die Rücknahme der vorgezogenen Zahlungspflicht für Sozialversicherungsbeiträge fordern.

mehr lesen

Winter sorgt für Konjunkturdelle im HandwerkPressemitteilung vom 12.04.2013

Frühjahrs-Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Schwerin

Der lange und kalte Winter mit sinkenden Umsätzen drückt auf die Stimmung im regionalen Handwerk. Das ist das Ergebnis der Frühjahrsumfrage der Handwerkskammer Schwerin. In Erwartung des kommenden Frühlings blicken die Betriebe aber weiterhin zuversichtlich in die Zukunft.

mehr lesen

Hohe Kosten, kein NutzenPressemitteilung vom 15.03.2013

Warnung vor Aufforderungen zur kostenpflichtigen Erfassung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

Die Handwerkskammer Schwerin teilt mit, dass aktuell vermehrt Aufforderungen an Unternehmer zur Registrierung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ergehen. Hierbei wird der Anschein erzeugt, dass diese Registrierung zwingend vorzunehmen sei.

mehr lesen

Fit für den BetriebPressemitteilung vom 26.02.2013

Handwerkskammer Schwerin lädt zur Chefkonferenz 2013 ein

Im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Schwerin wird am 6. März von 9.30 bis 16.30 Uhr die nunmehr siebte Chefkonferenz für Unternehmer aus Handwerk und Mittelstand ausgerichtet. Einmal im Jahr werden unter diesem Titel Fachvorträge und Workshops zu einem Themenschwerpunkt gebündelt und als ganztägige Konferenz angeboten.

mehr lesen

Afrikanische Kinder bekamen Möbel aus Mecklenburg Pressemitteilung vom 18.02.2013

Gespendete Holzmöbel für Afrika wurden an Kindergarten in Gambia übergeben

Die Schweriner Anett und Ulrich Kropp sind gerade wieder von ihrer Reise nach Gambia zurückgekehrt. Im Januar waren sie und ein großer Lastencontainer in das afrikanische Entwicklungsland gereist, um Hilfsmittel in den Ort Fajikunda zu bringen. Im vergangenen Jahr hatten die beiden Kontakt zum Bildungszentrum der Handwerkskammer aufgenommen, um nach nicht mehr benötigten Werkzeugen und Kleinmaschinen als Spende für das AWO-Ehrenamtsprojekt „Nebenan in Afrika" zu fragen.

mehr lesen

Lehrlinge werden passgenau vermitteltPressemitteilung vom 15.02.2013

mehr lesen

Handwerk lobt Verlängerung der Anhebung von WertgrenzenPressemitteilung vom 8.02.2013

Der Präsident der Handwerkskammer Schwerin, Peter Günther hat begrüßt, dass das Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus jetzt die Anhebung der Wertgrenzen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge verlängert hat.

mehr lesen

Handwerk startet in das neue AusbildungsjahrPressemitteilung vom 10.01.2013

Handwerkskammer Schwerin und Handwerksbetriebe beginnen Nachwuchssuche für 2013 mit großem Tag der Offenen Tür zur Berufsausbildung

Am Sonnabend, den 19. Januar 2013 öffnen sich im Bildungszentrum der Handwerkskammer Schwerin in der Werkstraße 600 die Türen für den größten Berufsinformationstag des Handwerks in der Region. Von 10 bis 15 Uhr wird ein vielfältiges Informations- und Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie angeboten.

mehr lesen